Befindet man sich gerade in der irischen Hauptstadt Dublin und möchte raus in die Natur, hat man die Möglichkeit einen Tagesausflug nach Wicklow und Glendalough von Dublin aus zu unternehmen.
Die Stadt Wicklow liegt südlich von Dublin. Hier bieten sich viele Wandermöglichkeiten. Die Naturliebhaber werden auf jeden Fall auf ihre Kosten kommen und begeistert sein.
Wer den Wicklow Way laufen will, findet bei Landlinien einen ausführlichen Bericht zum Wanderweg.
Die beliebteste Sehenswürdigkeit in Glendalough ist die Klosterruine, die in einem wunderschönen Tal liegt. Hier beginnen auch viele traumhafte, gut ausgeschilderte Wanderwege rund um die zwei Seen: den Lower Lake und Upper Lake.
Einen schönen Bericht zu den Wanderwegen in Glendalough findest du bei Finding Hummingbirds.
Es gibt Reiseunternehmen, die Tagestouren nach Wicklow (auch mit einer geführten Wanderung) und Glendalough von Dublin aus anbieten. Beim Ausflug, den ich gebucht habe, gab es eine kleine Reisegruppe. Wir wurden zuerst mit einem Minibus nach Wicklow gebracht, wo wir ca. eine Stunde gewandert sind. Dabei haben wir vom Reiseführer viel Interessantes über die Stadt und den Wanderweg erfahren. Danach ging es nach Glendalough zur Klosterruine weiter. Hier hatten wir Zeit zur freien Verfügung und konnten selbst eine Wanderung um die beiden Seen unternehmen. Im Anschluss gab es in einem kleinen irischen Pub ein Mittagessen. Auf dem ganzen Weg, den wir mit dem Bus zurückgelegt haben, konnte man sich zurücklehnen und eine schöne Landschaft aus dem Fenster genießen. Auch irische Musik hat im Bus nicht gefehlt.
Eine Tagestour nach Wicklow und Glendalough kannst du zum Beispiel bei**
buchen.
Schaue dir in der Bildergalerie einige Fotos, die ich während meiner Tour gemacht habe.
Wicklow und Glendalough in Bildern
[SLGF id=2029]Weitere Galerien:
8 Kommentare
Tina
Das passt perfekt! Deine Beschreibung klingt wundervoll. Ich bin im August da und werde deine Tipps gleich mal in meine Reiseplanung einbauen. Die Bilder sind wirklich unglaublich schön
Februar 15, 2018 um 1:08 pmKatja
Danke dir! Wünsche dir viel Spaß auf der Reise 🙂
Februar 20, 2018 um 7:08 pmAndreas
Also irland steht ja auch noch auf meiner to-do-Liste so wirklich beschäftigt hab ich mich allerdings noch nicht damit. Das Wetter auf den Fotos schaut jedenfalls gar nicht so irisch aus wie ich es bisher immer gesehen habe, fast schon schön *grins* So ein bisschen fehlen mir auf den Fotos die alten Burgruinen, die ich iwie immer mit Irland in Verbindung bringe wenn ich daran denke. Nichtsdestotrotz sehr stimmungsvolle Fotos, danke für’s zeigen und den Artikel
Januar 12, 2018 um 11:36 amKatja
Ich war im Sommer in Irland und da war das Wetter nicht immer schön, aber ab und zu gab es Tage, wo die Sonne schien, wie hier auf den Fotos 😉
Januar 12, 2018 um 9:44 pmOlaf Bernstein
Was für ein unglaublich sattes Grün. Dort zu wandern muss im Sommer unheimlich schön sein. Ein idealer Platz, um zur Ruhe zu kommen.
Januar 4, 2018 um 1:26 pmKatja
Ja, war tatsächlich wunderschön und ziemlich grün im Sommer 😉
Januar 4, 2018 um 9:39 pmInes
Ein toller Beitrag und sehr schöne Fotos. Wir waren im Oktober in Irland und Nordirland unterwegs. Wanderwetter hatten wir keines, aber deine Tipps nehmen wir gerne mit. Vielleicht kommen wir ja nochmals hin 🙂
Januar 1, 2018 um 3:52 pmLiebe Grüße
Ines
Katja
Hallo Ines,
Januar 1, 2018 um 4:03 pmja, das Wetter war in Irland nicht immer perfekt. Aber an manchen Tagen hatte ich einfach Glück ;). Ich freu mich, wenn euch meine Tipps bei eurer nächsten Reise helfen.