Die Vogelmilch-Torte ist eine der beliebtesten und leckersten Torten der russischen Küche. Sie besteht aus einem zarten Soufflé und einem weichen Biskuitteig. Der Aufwand für die Zubereitung der Vogelmilch-Torte lohnt sich. Denn am Ende bekommst du einen köstlichen und einzigartigen Nachtisch.
Rezept für Vogelmilch-Torte
Zutaten (für Ø 26 cm)
für den Teig
- 100 g Butter (Zimmertemperatur)
- 100 g Zucker
- Eigelb von 6 Eiern
- Vanille
- 1 TL Backpulver
- ca. 150 g Mehl
- Butter zum Einfetten der Backspringform
für die Creme
- 180 g Eiweiß (Eiweiß von 6 Eiern)
- 360 g Zucker
- 135 ml Wasser
- 150 g Butter
- 70 g gezuckerte Kondensmilch
- 10 g Agar-Agar
- ca. 10 Tropfen Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestreuen der Backspringform
Hier können die Mengen etwas abweichen. Folgende Proportionen müssen sich ergeben:
- Nimm Eiweiß von sechs Eiern und wiege es.
- Nimm doppelt so viel Zucker wie Eiweiß.
- Die Wassermenge ist 2/3 von der Eiweiß-Menge.
für die Schokoglasur
- 200 g Bitterschokolade
zum Verzieren
- Kakaopulver
Bestelle die Zutaten online bei** Rewe.
Backzubehör**
- Backspringform Ø 26 cm (kaufen bei Amazon)
- Rührschüssel (kaufen bei Amazon oder Otto)
- Handrührgerät (kaufen bei Amazon oder Otto)
- Digitales Küchen-Thermometer (kaufen bei Otto oder Amazon)
- Küchenmaschine (kaufen bei** Amazon oder Otto)
- Teigschaber (kaufen bei Otto oder Amazon)
- Küchenwaage (kaufen bei Amazon oder Otto)
Zubereitung der Vogelmilch-Torte
Bereite zuerst den Teig für den Vogelmilch-Kuchen zu.
Schritt 1: Schlage weiche Butter mit einem Handrührgerät ca. 2 Minuten zu einer cremigen Masse auf.
Schritt 2: Gib nach und nach Zucker mit Vanillezucker dazu und schlage es weitere etwa 2 Minuten.
Schritt 3: Gib zuerst nur ein Eigelb dazu und schlage es auf, bis eine homogene Masse entsteht. Gib nun ein zweites Eigelb dazu und schlage es wieder zu einer homogenen Masse auf. Wiederhole das Gleiche mit allen Eigelben.
Schritt 4: Gib Mehl mit Backpulver dazu und schlage alles zu einem sehr dickflüssigen Teig auf. Verrühre den Teig anschließend mit einem Teigschaber und stelle ihn 10 Minuten kalt.
Schritt 5: Lege den Boden der Backspringform mit Backpapier aus und fette den Rand mit Butter ein. Teile den Teig in zwei gleich große Portionen. Verteile zuerst eine Portion auf dem Boden der Backspringform und backe es im vorgeheizten Backofen bei 210 °C ca. 7 Minuten. Backe danach genauso die zweite Portion. Lass die beiden Tortenböden abkühlen.
Bereite nun die Creme für die Vogelmilch-Torte zu.
Schritt 6: Schlage Butter mit einem Handrührgerät ca. 3 Minuten auf, gib gezuckerte Kondensmilch dazu und schlage es weiter noch 1 Minute.
Schritt 7: Löse Agar-Agar im Wasser auf, stelle es auf den Herd und erwärme es unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze (nicht zum Kochen bringen). Gib Zucker dazu und bringe es unter ständigem Rühren zum Kochen. Der Zucker muss sich komplett aufgelöst haben, bevor das Wasser kocht.
Schritt 8: Sobald das Wasser mit Agar-Agar und Zucker 106 °C erreicht hat, gib Zitronensaft dazu und koche es weiter solange, bis es 108 °C erreicht hat.
Schritt 9: Während das Wasser mit Agar-Agar und Zucker kocht, gib parallel Salz zu Eiweiß und schlage es mit der Küchenmaschine bei niedriger Geschwindigkeit zu einer schaumigen Masse auf. Erhöhe nun die Geschwindigkeit auf mittlere Stufe und schlage es weiter auf, bis die Eiweiß-Masse vom Volumen her größer wird. Schlage sie anschließend bei hoher Geschwindigkeit steif.
Wichtig: Die Eiweiß-Masse muss bereits steif sein, bevor der Zuckersirup aus Schritt 8 fertig ist.
Schritt 10: Nimm den Sirup vom Herd und hebe ihn in einem dünnen Strahl zügig unter die Eiweiß-Masse, ohne aufzuhören, es mit der Küchenmaschine zu schlagen. Schlage die Eiweiß-Masse mit dem Sirup anschließend bei mittlerer Geschwindigkeit 5 Minuten.
Schritt 11: Gib nun in kleinen Portionen nach und nach Butter mit gezuckerter Kondensmilch aus Schritt 6 dazu, ohne aufzuhören, die Eiweiß-Masse zu schlagen, und schlage die Creme bei niedriger Geschwindigkeit weitere 2 Minuten.
Die Creme für die Vogelmilch-Torte ist nun fertig.
Schritt 12: Lege den Boden der Backspringform wieder mit Backpapier aus, fette den Rand mit Butter ein und bestreue ihn mit Puderzucker.
Schritt 13: Lege einen der beiden Tortenböden in die Backspringform und verteile die Hälfte der Creme darauf. Lege den zweiten Tortenboden auf die Creme und verteile die zweite Hälfte der Creme darauf. Stelle die Torte 30 Minuten kalt.
Schritt 14: Schmilz Bitterschokolade, überziehe die Vogelmilch-Torte damit und stelle sie wieder 30 Minuten kalt.
Schritt 15: Hole die Torte danach aus der Backspringform und lege sie auf einen Teller oder ein Tablett. Bestreue die Vogelmilch-Torte mit Kakaopulver und stelle sie weitere 30 Minuten kalt.
Danach kannst du die leckere Vogelmilch-Torte servieren.
Auch lecker:
- Torte “Schildkröte” – leckeres Rezept für süßen russischen Kuchen
- Medovik – leckeres Rezept für beliebte russische Honigtorte
- Torte “Murawejnik” – Rezept für russischen Kuchen “Ameisenhaufen”






8 Kommentare
Marion
Als Hobby sammle ich Rezepte. Von dieser Torte habe ich noch nie gehört. Muss ich speichern.
September 22, 2018 um 8:56 amAlina
Ich könnte mich da sofort reinlegen! So, so lecker sieht die aus! Meine Mutter hat immer Vogelmilch als Nachtisch gemacht und die hab ich immer sofort verputzt. Dass man darauf auch eine Torte kreieren kann, find ich super. Ich muss das unbedingt ausprobieren 🙂 Dann gibt es bald nicht nur Vogelmilch bei uns sondern auch die Torte aus Höhepunkt 😀
Ganz liebe Grüße
September 21, 2018 um 10:14 pmAlina von http://www.blackbeachchair.com
Loving Carli
Ich habe gedacht es wäre eine Runde Tiramisu Form. Ich finde die Torte sieht super lecker aus und habe mir das Rezept schon auf Pinterest gespeichert. Danke dafür.
Liebe Grüße
September 21, 2018 um 5:22 pmMelanie von https://www.lovingcarli.com
Blog-Pirat
Hallo,
erst dachte ich aufgrund der Optik das es eine Tiramisu-Torte wäre.
Aber russische Vogelmilch-Torte klingt auch toll. Das Rezept leite ich gleich an meine Frau weiter,
die ist bei uns fürs Backen zuständig, denn ich bin der bessere Koch.
Liebe Grüße
September 21, 2018 um 3:15 pmBlog-Pirat
https://blog-pirat.com
Tina
Vogelmilchtorte klingt echt heavy, sieht aber super aus! Sehr schön gemacht und von den Zutaten her klingt die Torte auch echt lecker 😉
September 21, 2018 um 9:01 amHannah
Boah die sieht super aus! Ich bin ja eigentlich mehr der healthy backen typ aber die Torte würde ich glatt mal testen. Vielleicht zu Weihnachten oder zum nächsten Geburtstag! Danke für das Rezept!
September 21, 2018 um 8:56 amLG
Hannah
Dr. Annette Pitzer
Schon der Name ist witzig, Vogelmilchtorte. Da lohnt sich der Aufwand sicherlich, so lecker wie die Torte aussieht.
Alles Liebe
Annette
https://annette-pitzer.de/
September 21, 2018 um 8:51 amIna
Uii das klingt so lecker! Aber sieht ziemlich aufwendig aus und ich mag backen so eher gar nicht. Ich sollte das Rezept einer Freundin empfehlen die gerne bäckt und mich dann einladen, das klingt nach einem Plan ;-). Danke für das Rezept.
LG aus Norwegen
September 21, 2018 um 7:49 amIna