Torte „Leningradsky“ – beliebter Kuchen aus der Sowjetunion-Zeit

Die Torte „Leningradsky“ war in der Sowjetunion-Zeit sehr beliebt. Hier zeige ich dir, wie du den Kuchen selber backen kannst. Die Torte besteht aus sehr zarten Mürbeteig-Böden, der leckeren Creme „Charlott“ und süßer Schokoglasur.

Rezept für Torte „Leningradsky“

Die Zutaten ergeben eine 18 x 18 cm große quadratische Torte.

Zutaten

für den Teig

  • 130 g feiner Zucker
  • 190 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 1 Ei
  • 1/4 TL Salz
  • Vanillepaste
  • 6 g Speisesoda (Natron)
  • ca. 320 g Mehl
  • Mehl für die Arbeitsfläche

für die Creme

  • 150 ml Milch
  • 170 g Zucker
  • 1 Ei
  • 250 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 10 g Kakaopulver
  • 1 EL Cognac
  • Vanille

für die Schokoglasur

  • 50 g Bitterschokolade
  • 30 g Butter

außerdem

  • ca. 1 EL Aprikosenmarmelade

Zubereitung

Zuerst wird der Teig für die Torte zubereitet.

Schritt 1: Verrühre Butter und Zucker.

Schritt 2: Verrühre Ei, Salz und Speisesoda.

Schritt 3: Verrühre die beiden Massen aus Schritt 1 und 2 miteinander und gib Vanillepaste dazu.

Schritt 4: Gib nach und nach Mehl dazu und knete alles zu einem sehr weichen Teig. Forme den Teig zu einer Kugel, ohne ihn durchzukneten, und lege ihn für 5 Minuten ins Gefrierfach.

Schritt 5: Teile den Teig in vier gleich große Stücke und rolle jedes Stück auf einem Blatt Backpapier ca. 2 mm dick zu einem Quadrat aus, das 18 x 18 cm groß ist. Rolle auch die Teigreste dünn aus. Steche jedes Teig-Quadrat mehrmals mit einer Gabel durch und backe es sowie die Teigreste im vorgeheizten Backofen bei 210 °C ca. 6 – 8 Minuten. Lass die Tortenböden anschließend komplett abkühlen und zerbrösele die gebackenen Teigreste.

Bereite nun die Creme zu.

Schritt 6: Verrühre Ei und Milch in einem Kochtopf.

Schritt 7: Gib Zucker dazu und rühre es um.

Schritt 8: Stelle den Kochtopf auf den Herd, bringe die flüssige Masse unter ständigem Rühren zum Kochen und koche sie bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren ca. 2 – 5 Minuten, bis sie dickflüssig wird. Lass sie unter gelegentlichem Rühren komplett abkühlen.

Schritt 9: Schlage Butter zu einer weißen, luftigen Masse auf.

Schritt 10: Gib Vanille, Cognac sowie die Masse aus Schritt 8 in kleinen Portionen nach und nach zur Butter und schlage es zu einer homogenen Masse.

Schritt 11: Gib Kakaopulver dazu und rühre es wieder zu einer homogenen Masse um.

Schon ist die Creme fertig.

Schritt 12: Bestreiche drei der vier Tortenböden mit der Creme, lass dabei etwas Creme zum Verzieren übrig, und stapele die Böden aufeinander. Lege den vierten Tortenboden ohne Creme oben drauf.

Schritt 13: Bestreiche nun die Torte oben sehr dünn mit der Aprikosenmarmelade und bestreue sie an den Seiten mit den Teigbröseln. Stelle die Torte 20 Minuten kalt.

Jetzt wird die Schokoglasur zubereitet.

Schritt 14: Schmilz Bitterschokolade zusammen mit Butter, bestreiche damit die Torte oben und stelle sie ca. 20 Minuten kalt, damit die Schokoglasur trocknet. Verziere die Torte anschließend beliebig mit der restlichen Creme und stelle sie etwa 2 Stunden kalt.

Danach kann die köstliche Torte „Leningradsky“ serviert werden.

Auch lecker:

Teile diesen Beitrag:

Zeen Social Icons