Einer der beliebtesten Nachtische von Kindern aus der Sowjetzeit war das Törtchen “Schkolnoe”, was übersetzt “Das Schulische” bedeutet. Die Törtchen gab es in jeder Bäckerei oder Konditorei in Russland zu kaufen. Hier zeige ich dir, wie du sie selber backen kannst. Das Törtchen “Schkolnoe” hat die Form einer Schnitte mit zwei Schichten aus einem sehr zarten Mürbeteig, ist in der Mitte mit Marmelade gefüllt und oben mit Zuckerglasur überzogen.
Rezept für Törtchen “Schkolnoe”
Zutaten
für den Teig
- 250 g Margarine
- 2 Eier
- 120 g Zucker
- Vanille
- 1 Prise Salz
- 15 g Backpulver
- ca. 520 g Mehl
für die Füllung
- 200 g feste Marmelade
für die Zuckerglasur
- 200 g Zucker
- 70 ml Wasser
- 1 EL frisch gepresster Zitronensaft
- 1 TL Kakaopulver
Zubereitung
Zuerst wird der Teig zubereitet.
Schritt 1: Schlage Margarine, Zucker, Vanille und Salz ca. 5 Minuten lang zu einer cremigen weißen Masse auf.
Schritt 2: Gib Eier dazu und schlage es weitere etwa 2 Minuten, bis eine homogene Masse entsteht.
Schritt 3: Gib Backpulver und nach und nach Mehl dazu und knete es zu einem sehr weichen Teig. Decke ihn zu und stelle ihn 40 Minuten kalt.
Schritt 4: Rolle den Teig auf einem Blatt Backpapier zu einem Viereck etwa auf die Größe des Backblechs (ca. 30 x 40 cm) aus, lege es auf das Backblech und stelle es 1 Stunde kalt.
In der Zwischenzeit kannst du die Zuckerglasur zubereiten.
Tipp: Damit dir die Glasur gelingt, brauchst du ein digitales Küchen-Thermometer. Online gibt es so ein Thermometer zum Beispiel bei** Otto oder Amazon zu kaufen.
Schritt 5: Gib Zucker und Wasser in einen Kochtopf, koche es unter ständigem Rühren auf, damit sich der Zucker auflöst, und koche es, bis die Flüssigkeit 110 °C erreicht hat.
Schritt 6: Gib Zitronensaft dazu, rühre es um und koche es weiter, bis die Masse 115 °C erreicht hat. Nimm es vom Herd und lass es sofort im kalten Wasserbad auf ca. 40 °C abkühlen.
Schritt 7: Schlage die abgekühlte durchsichtige Masse zu einer weißen Masse auf.
Fertig ist die Zuckerglasur für die Törtchen “Schkolnoe”.
Schritt 8: Backe den Mürbeteigboden im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 10 Minuten und lass ihn komplett, am besten über Nacht, abkühlen.
Schritt 9: Schneide den Mürbeteigboden vorsichtig in zwei Teile, bestreiche ein Teil mit Marmelade und lege das zweite Teil darauf.
Schritt 10: Erwärme die Zuckerglasur im Wasserbad, damit sie wieder flüssig wird. Nimm etwa 1 EL Zuckerglasur, gib Kakaopulver dazu und rühre es um.
Schritt 11: Bestreiche den “Mürbeteigkuchen” oben mit der restlichen weißen Zuckerglasur. Schneide ihn in Schnitten und verziere die Schnitten mit der Schokoglasur aus Schritt 10, indem du dünne Streifen damit bildest.
Fertig sind die leckeren Törtchen “Schkolnoe”.
Auch lecker: