Diese russischen Teigtaschen bestehen aus einem luftigen Hefeteig, der mit Kefir zubereitet wird, und sind mit Tworog gefüllt. Sie werden im Backofen gebacken.
Unheimlich saftig schmecken diese Zucchini-Tschebureki. Wie der Name schon verrät, wird der Teig für die Tschebureki – im Gegensatz zu den gewöhnlichen – mit Zucchini zubereitet.
Diese Piroschki kommen ganz ohne Hefe aus, schmecken dabei mindestens genauso lecker wie das Original. Hier zeige ich dir ein schnelles und leckeres Rezept für Piroschki ohne Hefe mit Kartoffeln…
Diese russischen Wareniki sind mit gebratenen Champignons gefüllt und vegan. Der Teig dafür wird mit kochendem Wasser zubereitet. Dadurch schmeckt er sehr zart und reißt nicht.
Fruchtige Füllung aus frischen Aprikosen und fluffiger Hefeteig sind in diesen sommerlichen Teigtaschen vereint. Hier gibt es nun ein sehr leckeres Rezept für russische Teigtaschen mit Aprikosen aus dem Backofen.
Ein sommerlicher Nachtisch, der in der russischen Küche nicht fehlen darf, sobald die Erdbeersaison beginnt, sind Wareniki mit Erdbeeren. Ein sehr leckeres Rezept für die süßen Teigtaschen mit frischen Erdbeeren…
Kutab ist eine aus einem sehr dünnen Teig bestehende gefüllte Teigtasche der aserbaidschanischen Küche. Hier zeige ich dir ein leckeres Rezept für aromatische Kutaby mit Kräutern.
Nachdem ich dir bereits ein Rezept für vegetarische Pelmeni mit Tofu vorgestellt habe, zeige ich dir hier ein leckeres Rezept für vegane Pelmeni, die mit Linsen und Reis gefüllt sind.
“Tschudu” sind halbkreisförmige gefüllte Fladen aus der Pfanne, die aus dem Nordkaukasus stammen. Hier zeige ich dir ein einfaches und schnelles Rezept für “Tschudu” mit Tworog, Käse und Kräutern.
Hier zeige ich dir ein leckeres Rezept für Wareniki mit Quark. Du kannst sie zum Beispiel zum Frühstück mit Schmand oder Sauerrahm servieren. Warm schmecken sie am besten.