Diese russischen Teigtaschen bestehen aus einem luftigen Hefeteig, der mit Kefir zubereitet wird, und sind mit Tworog gefüllt. Sie werden im Backofen gebacken.
Kartoschka ist eins der beliebtesten Törtchen der russischen Küche – und das nicht ohne Grund. Hier zeige ich dir zwei Rezepte für Kartoschka. Das erste Rezept ist das Originalrezept…
Salat Olivier (oder auch Olivje) ist einer der beliebtesten Salate der russischen Küche. Er wird als russischer Kartoffelsalat bezeichnet. Vor allem zur Silvesterparty oder auf anderen Festen serviert…
Wer kennt es nicht – das beliebte russische Plombir Eis, das es auch mit Schokogeschmack gibt?! Hier zeige ich dir, wie du die Creme, die nach Schoko-Plombir schmeckt, selber machst…
Hier zeige ich dir ein leckeres Rezept für süße Wurst mit Walnüssen. Ob zum Naschen zwischendurch oder zum Nachtisch mit Tee oder Kaffee – von der Schokowurst werden garantiert sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert sein.
Winegret zählt neben Olivier zu einem der beliebtesten Salate der russischen Küche – und das nicht ohne Grund. Der Rote-Bete-Salat schmeckt einzigartig lecker, ist gesund, vegan und macht satt.
Hier zeige ich dir, wie du Pastila aus Äpfeln selber machen kannst. Außerdem gibt es weiter unten ein Fruchtleder Rezept und Tipps, wie du es nach deinem Geschmack zubereitest.
Unheimlich saftig schmecken diese Zucchini-Tschebureki. Wie der Name schon verrät, wird der Teig für die Tschebureki – im Gegensatz zu den gewöhnlichen – mit Zucchini zubereitet.
Diese Piroschki kommen ganz ohne Hefe aus, schmecken dabei mindestens genauso lecker wie das Original. Hier zeige ich dir ein schnelles und leckeres Rezept für Piroschki ohne Hefe mit Kartoffeln…
Dieser Apfelkuchen wurde angeblich von der berühmten russischen Schriftstellerin Marina Zwetajewa und ihrer Schwester oft serviert. So hat er auch seinen Namen bekommen.