Torte „Smetannik“ – leckeres Rezept für russische Schmandtorte „Mischka“

Die Torte „Smetannik“ oder auch „Mischka“ ist eine bekannte russische Schmandtorte. Sie besteht aus einem sehr zarten Teig und einer genauso zarten Creme. Die Schmandtorte schmeckt köstlich und sieht festlich aus. Damit ist sie nicht nur ein leckerer Nachtisch zum Kaffee oder Tee, sondern auch ideal für eine Feier.

Zutaten für Torte „Smetannik“ (russische Schmandtorte)

für den Teig

  • 500 g Schmand
  • 300 g Zucker
  • 50 g Butter
  • 20 g Kakaopulver
  • 16 g Backpulver
  • ca. 320 g Mehl

für die Creme

  • 750 g Creme Fraiche
  • 80 g Puderzucker
  • Vanille

Tipp: Die Torte schmeckt nur etwas süß. Wenn du sie lieber süßer magst, solltest du sowohl für den Teig als auch für die Creme mehr Zucker bzw. Puderzucker nehmen.

Backzubehör

  • Backspringform Ø 26 cm (kaufen bei** Amazon oder Otto)
  • große Rührschüssel (kaufen bei** Amazon oder Otto)
  • Handrührgerät (kaufen bei** Amazon oder Otto)
  • Küchenwaage (kaufen bei** Amazon oder Otto)

Zubereitung von Torte „Smetannik“ (russische Schmandtorte)

Zubereitung des Teiges

Bereite zuerst den hellen Teig zu. Dafür benötigst du die Hälfte der Zutaten für den Teig, mit Ausnahme von Mehl und Kakaopulver.

Schritt 1: Verrühre 250 g Schmand und 150 g Zucker.

Schmand und Zucker verrühren für Schmandtorte

Schritt 2: Schmilz 25 g Butter und gib sie zu Schmand mit Zucker.

Butter zu Schmand geben für Schmandtorte

Schritt 3: Vermische ca. 170 g Mehl sowie 8 g Backpulver und gib die Mischung zu Schmand mit Zucker und Butter. Verrühre alles zu einem weichen, etwas flüssigen Teig (etwa die Konsistenz von Creme Fraiche).

Tipp: Damit der Teig nicht zu fest wird, nimm zuerst etwas weniger Mehl und gib das restliche Mehl nach und nach dazu, um die richtige Konsistenz zu erreichen.

Teig für russische Torte "Smetannik"

Schritt 4: Teile den Teig in 3 gleiche Teile und lege etwas vom Teig zur Seite (Du wirst es später für Sreusel brauchen.). Verteile die 3 Teile nacheinander auf dem mit Backpapier ausgelegten Boden einer Backspringform (ohne Rand) und backe es im vorgeheizten Backofen bei 190 °C jeweils ca. 8 Minuten. Backe aus dem zur Seite gelegten Teig einen vierten kleinen Boden. Lass alle Böden abkühlen.

Tipp 1: Damit die Böden später in der Torte nicht zu trocken schmecken, hole sie beim Backen aus dem Ofen, sobald jeder Boden eine etwas goldene Farbe annimmt.

Tipp 2: Du kannst den Teig in zwei statt drei Teile teilen und zwei dickere Böden backen. Beachte, dass die Backzeit in diesem Fall abweichen kann.

Hellen Boden für Torte "Smetannik" backen

Mache nun den dunklen Teig fertig.

Schritt 5: Verrühre die restlichen 250 g Schmand und 150 g Zucker.

Schritt 6: Schmilz die restlichen 25 g Butter und gib sie zu Schmand mit Zucker.

Schritt 7: Vermische Kakaopulver, ca. 150 g Mehl sowie 8 g Backpulver und gib die Mischung zu Schmand mit Zucker und Butter. Verrühre alles zu einem weichen, etwas flüssigen Teig (etwa die Konsistenz von Creme Fraiche).

Tipp: Damit der Teig nicht zu fest wird, nimm, genauso wie beim hellen Teig, zuerst etwas weniger Mehl und gib das restliche Mehl nach und nach dazu, um die richtige Konsistenz zu erreichen.

Dunkler Teig für russische Torte "Smetannik"

Schritt 8: Backe die dunklen Böden genauso wie die hellen (s. Schritt 4).

Dunkler Boden für russische Torte "Smetannik"

Schritt 9: Brich den kleinen hellen und dunklen Böden, die du für Streusel gebacken hast, getrennt in Stücke und trockne sie etwas im Backofen bei 190 °C. Lass sie abkühlen und zerbrösele sie wieder getrennt.

Krümmel für russische Torte "Smetannik"

Zubereitung der Creme

Bereite nun die Creme zu.

Schritt 10: Gib Creme Fraiche, Puderzucker sowie Vanillezucker in eine Schüssel und schlage alles kurz auf.

Creme für russische Torte "Mischka"

Schon ist die Creme für die Schmandtorte fertig.

Schritt 11: Bestreiche jeden Boden mit der Creme und stapele sie abwechselnd (hell und dunkel).

Schmandtorte mit Creme bestreichen

Schritt 12: Bestreue die Torte oben und am Rand dekorativ mit Krümmeln aus Schritt 9.

Schmandtorte mit Krümmeln bestreuen

Schritt 13: Lass die Torte bei Zimmertemperatur ca. 2 Stunden stehen und stelle sie anschließend über Nacht kalt.

Russische Schmandtorte

Tipp: Die Schmandtorte schmeckt am besten, wenn du sie ca. 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlshrank holst und bei Zimmertemperatur stehen lässt.

Russische Torte "Smetannik"

Russische Torte "Mischka"

Produktempfehlungen**

[atkp_list id=’3723′ limit=’3′ randomsort=’yes‘ template=’grid_3_columns‘][/atkp_list]

Auch lecker:

Teile diesen Beitrag:
Zusammenfassung
recipe image
Rezept
Torte "Smetannik" – leckeres Rezept für russische Schmandtorte "Mischka"
Autor
veröffentlicht am
Bewertung
41star1star1star1stargray Based on 8 Review(s)

Zeen Social Icons