Die russische Küche ist durch Suppen mit einzigartigen Geschmackskombinationen bekannt. Ich stelle dir hier die leckersten russischen Suppen in veganer oder vegetarischer Variante vor.
Russische Suppe Okroschka – Sommerfeeling pur
Die russische Küche ist im Sommer ohne Okroschka unvorstellbar. Die bekannte Suppe besteht aus viel Gemüse, Naturjoghurt und Schmand. Sie wird kalt gegessen und sorgt für Erfrischung.
Klassiker unter den russischen Suppen – Borschtsch
Die bekannteste Suppe der russischen Küche ist vermutlich Borschtsch. Sie hat nicht nur eine auffällige rote Farbe, sondern auch einen köstlichen Geschmack. Für Viele ist Borschtsch eine Rote-Bete-Suppe. Es gibt aber auch Rezepte dafür ohne Rote Bete. Stattdessen wird die Suppe mit Tomaten gekocht. Hier findest du beide Rezepte für Borschtsch.
Zum Rezept für Borschtsch ohne Rote Bete
Zum Rezept für Borschtsch mit Rote Bete
Zum Rezept für Borschtsch mit Bohnen
Rassolnik – einzigartiger Geschmack dank Salzgurken
Auch Rassolnik ist ein Klassiker unter den russischen Suppen. Salzgurken, Salzgurken-Wasser und Gerstengraupen machen den Geschmack von Rassolnik aus. Außerdem dürfen Gemüse, Kräuter und Tomatensaft in der Suppe nicht fehlen.
Russische Suppe Ucha in veganer Variante – Geschmack des Meeres
Vegan schmeckt die russische Fischsuppe Ucha genauso lecker wie das Original. Denn dank Nori-Blättern hat sie den aromatischen Geschmack des Meeres. Zusätzlich besteht die Suppe aus Hirse, Kartoffeln, Karotten und Paprika. Kräuter und Gewürze runden den Geschmack ab.
Liebling unter den russischen Suppen – Soljanka
Vegane Soljanka wird mit verschiedenen Pilzen gekocht. Außerdem enthält sie solches Gemüse, wie Blumenkohl, Kartoffeln und Karotten. Und natürlich dürfen eingelegte Gurken in der Suppe nicht fehlen. Denn genau sie verleihen Soljanka ihren typischen säuerlichen Geschmack. Oliven und Zitrone machen die Suppe besonders lecker.
Russische Suppe mit Weißkohl – Schtschi
Schtschi ist eine leckere russische Weißkohlsuppe. Neben Kohl enthält sie weiteres Gemüse, wie Zucchini, Kartoffeln, Karotten und Paprika. Knoblauch gibt der Suppe eine besondere Note und macht sie aromatisch.
Russische Rote-Bete-Suppe kalt – Swekolnik
Neben Borschtsch ist Swekolnik eine russische Rote-Bete-Suppe, die aber kalt gegessen wird. Damit ist sie eine ideale Sommersuppe. Mit Ausnahme von Rote Bete ähneln die restlichen Zutaten denen von Okroschka.
Russische Suppe mit Sauerampfer – Grüner Borschtsch
Die russische Sauerampfersuppe wird auch Grüner Borschtsch genannt. Die Suppe ist vegetarisch und wird vor allem im Sommer gekocht, wenn Sauerampfer seine Saison hat. Neben Okroschka und Swekolnik ist sie eine weitere beliebte russische Sommersuppe.
Zum Rezept für Sauerampfersuppe
Auch lecker:
- Buchweizensuppe mit Mini-Kartoffelknödeln & Champignons – vegetarisches Rezept
- Kürbissuppe mit Kichererbsen – veganes Rezept für cremige Herbstsuppe
- Russische Sommersuppen – die 3 beliebtesten Rezepte





