Zu den bekanntesten Gerichten der russischen Küche gehören Piroschki. Das sind mittelgroße Teigtaschen mit verschiedenen Füllungen. Piroschki kannst du entweder im Backofen zubereiten oder in der Pfanne braten. Hier zeige ich dir leckere Rezepte sowohl für gebratene als auch für gebackene Piroschki mit verschiedenen vegetarischen und veganen Füllungen, unter anderem gefüllt mit Bohnen, Weißkohl, Kartoffeln, Reis und Ei sowie mit gesüßten Karotten. Piroschki schmecken sowohl warm als auch kalt lecker.
Rezept für Piroschki aus der Pfanne
Die angegebenen Zutaten ergeben ca. 20 Piroschki.
Zutaten
für den Piroschki Teig
- 240 ml Wasser (lauwarm)
- 1/2 EL Zucker
- 1/2 TL Salz
- 2 EL Pflanzenöl
- 5 g Trockenhefe
- ca. 360 g Mehl
- Pflanzenöl für die Arbeitsfläche und zum Braten
für Bohnen-Füllung
- 510 g Bohnen gekocht
- 2 Zwiebel
- Salz
- Pflanzenöl
für Weißkohl-Füllung
- 400 g Weißkohl
- 2 Karotten
- 1 Paprika
- 1 Zwiebel
- 100 ml Tomatensaft
- Salz
- Pflanzenöl
für Kartoffel-Füllung
- 500 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- Salz
- Pflanzenöl
für Reis-Ei-Füllung
- 100 g Reis
- 4 Eier
- 1 Zwiebel
- Salz
- Pflanzenöl
für süße Karotten-Füllung
- 500 g Karotten
- 3 EL Zucker
- Pflanzenöl
Je nach deinem Geschmack kannst du dich für eine oder mehrere Füllungen entscheiden. Der Teig wird für alle diese Füllungen gleich zubereitet. Am besten bereitest du zuerst die Füllungen für Piroschki zu und fängst erst danach mit dem Zubereiten des Teiges an.
Zubereitung
Zubereitung der Bohnen-Füllung
Schritt 1: Schneide Zwiebel klein und brate sie in einer Pfanne in Pflanzenöl goldbraun an.
Schritt 2: Püriere gekochte Bohnen.
Schritt 3: Verrühre gebratene Zwiebeln und Bohnen, würze die Masse dabei mit Salz.
Die Bohnen-Füllung für Piroschki ist somit fertig.
Zubereitung der Weißkohl-Füllung
Schritt 1: Schneide Weißkohl in Streifen, Paprika in Würfel, Zwiebel klein und rasple Karotten grob.
Schritt 2: Brate Zwiebel goldgelb in einer Pfanne in Pflanzenöl an.
Schritt 3: Gib Weißkohl, Paprika und Karotten zu den Zwiebeln, rühre alles um und schmecke es mit Salz ab. Decke es mit einem Deckel zu und dünste es bei niedriger Hitze ca. 20 Minuten, rühre es gelegentlich um.
Schritt 4: Gib nun Tomatensaft dazu und dünste es weitere ca. 10 – 15 Minuten.
Schon ist die Weißkohl-Füllung für Piroschki fertig.
Zubereitung der Kartoffel-Füllung
Schritt 1: Koche und stampfe Kartoffeln.
Schritt 2: Schneide Zwiebeln klein und brate sie in einer Pfanne in Pflanzenöl goldbraun an.
Schritt 3: Rühre nun die Zwiebeln unter die Kartoffeln und schmecke das Püree mit Salz ab.
Auch die Kartoffel-Füllung für Piroschki ist jetzt fertig.
Zubereitung der Reis-Ei-Füllung
Schritt 1: Koche Reis nach Packungsanleitung.
Schritt 2: Koche Eier hart und schneide sie in Würfel.
Schritt 3: Vermische nun Reis und Eier miteinander.
Schritt 4: Schneide Zwiebeln klein und brate sie in einer Pfanne in Pflanzenöl goldbraun an.
Schritt 5: Gib gebratene Zwiebeln zur Reis-Ei-Masse, rühre es um und würze es mit Salz.
Damit ist die Reis-Ei-Füllung für Piroschki fertig.
Zubereitung der süßen Karotten-Füllung
Schritt 1: Rasple Karotten fein und brate sie in einer Pfanne in Pflanzenöl ca. 5 Minuten.
Schritt 2: Gib Zucker dazu, rühre es um und brate es ca. 1 Minute.
Damit ist auch die süße Karotten-Füllung für Piroschki fertig.
Zubereitung des Teiges
Bereite nun den Hefeteig für Piroschki zu.
Schritt 1: Fette die Rührschüssel mit Pflanzenöl ein, gib Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in die Schüssel und vermische die Zutaten.
Schritt 2: Gib Wasser sowie Pflanzenöl dazu und rühre es zu einem weichen Teig. Knete den Teig anschließend ca. 10 Minuten am besten in einer Küchenmaschine durch.
Schritt 3: Fette die Hände mit Pflanzenöl ein und forme den Teig damit zu einer Kugel. Decke die Schüssel mit dem Teig mit einem Handtuch zu und lass den Teig an einem warmen Ort ca. 1,5 Stunden gehen.
Schritt 4: Fette die Arbeitsfläche und die Hände wieder mit Pflanzenöl ein und teile den Teig in gleich große Stückchen.
Schritt 5: Drücke jedes Teigstück flach und platziere jeweils ca. 1 EL Füllung in die Mitte. Klappe nun jedes Teigstück zusammen und klebe die Ränder zusammen.
Schritt 6: Gib ausreichend Pflanzenöl in eine Pfanne, erhitze sie und brate darin Piroschki bei mittlerer Hitze zuerst von einer, danach von der anderen Seite goldbraun an.
Schritt 7: Breite auf einem Teller Küchentücher aus und verteile darauf gebratene Piroschki, damit ihnen das Öl etwas entzogen wird.
Nun sind deine Piroschki fertig und können serviert werden.
Rezept für gefüllte Teigtaschen aus dem Backofen
Für diese Piroschki kannst du die gleichen Füllungen verwenden wie für Piroschki aus der Pfanne. Die Zutaten und Zubereitung der Füllungen findest du hier oben.
Zutaten
für den Teig
- 125 ml Milch (lauwarm)
- 150 ml Kefir (lauwarm)
- 100 ml Pflanzenöl
- 1 EL Zucker
- 1/2 EL Salz
- 7 g Trockenhefe
- ca. 500 g Mehl
- Mehl für die Arbeitsfläche
zum Bestreichen & Verzieren
- 1 Ei
- 2 EL Milch
- Sesam
Zubereitung
Schritt 1: Verrühre Milch und Kefir miteinander.
Schritt 2: Gib Zucker, Salz und Pflanzenöl dazu.
Schritt 3: Vermische Mehl mit Trockenhefe, gib sie zur flüssigen Masse und knete alles zu einem weichen Teig.
Schritt 4: Decke die Schüssel mit dem Teig mit einem Handtuch zu und lass den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen.
Schritt 5: Gib etwas Mehl auf die Arbeitsfläche und teile den Teig in gleich große Stückchen.
Schritt 6: Drücke jedes Teigstück flach und platziere jeweils ca. 1 EL Füllung in die Mitte. Klappe nun jedes Teigstück zusammen und klebe die Ränder zusammen.
Schritt 7: Verteile die gefüllten Teigtaschen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und lass sie 30 Minuten gehen.
Schritt 8: Verrühre in der Zwischenzeit Ei und Milch.
Schritt 9: Bestreiche Piroschki oben damit und bestreue sie anschließend mit Sesam.
Schritt 10: Backe Piroschki im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 20 – 25 Minuten.
Danach kannst du die Piroschki servieren.
Auch lecker:
- Knusprige Teigtaschen aus der Pfanne mit Eier-Lauchzwiebel-Füllung
- Piroschki mit Rhabarber – fruchtig gefüllte russische Teigtaschen
- Tschebureki vegetarisch – knusprige Teigtaschen aus der Pfanne





