Nach diesem Rezept kann man Paprika in normalen Gläsern einlegen, ein paar Tage ziehen lassen und danach genießen. Zum Einlegen kannst du Paprika verschiedener Farben verwenden. Durch die Farbvielfalt sieht der eingelegte Paprika ganz schön bunt auf deinem Teller aus und weckt so schon den Appetit. Wenn man Paprika einlegt, ist er weicher als der frische und schmeckt irgendwie zart. Er wird kalt gegessen. Man kann den eingelegten Paprika mit einer Beilage oder als Salat servieren.
Zutaten für eingelegten Paprika
- ca. 1.200 g (6 Stück) Paprika
- 1,5 l Wasser
- 140 g Zucker
- 100 ml Essig
- 150 ml Pflanzenöl
- 2 EL Salz
Paprika einlegen
Schritt 1: Entkerne Paprikaschoten und schneide sie jeweils in vier Teile.
Schritt 2: Gib Wasser, Zucker, Essig, Pflanzenöl und Salz in einen Kochtopf und vermische gut die Zutaten, damit sich Zucker und Salz auflösen. Koche die Flüssigkeit anschließend kurz auf.
Schritt 3: Gib Paprika in die kochende Flüssigkeit rein und koche ihn 7 – 8 Minuten.
Schritt 4: Hole Paprika danach aus der Flüssigkeit raus und fülle damit Gläser voll. Übergieße ihn anschließend mit der Flüssigkeit, in der er gekocht wurde, bis knapp unter den Glasrand und verschließe die Gläser. Schütte die übrig gebliebene Flüssigkeit weg.
Schritt 5: Lass den eingelegten Paprika ca. drei Tage ziehen.
Danach kannst du ihn zum Beispiel mit gekochten Kartoffeln servieren.
Auch lecker:
What do you think?