Diese Orangenkekse sind so zart, dass sie direkt auf der Zunge zergehen, und haben ein unwiderstehliches Aroma. Das Orangenplätzchen Rezept ist sehr einfach, sodass du sie blitzschnell selber backen kannst. Die Kekse mit Orange sind perfekt zum Naschen zwischendurch, zum Kaffee und Tee oder zu Weihnachten. Sie werden bestimmt sowohl dich als auch deine Familie und Freunde begeistern. Ein ausführliches Rezept für die Orangenkekse mit genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es weiter unten.
Weltweit beste Orangenkekse
Diese Orangenplätzchen sind die leckersten unter allen, die ich je probiert habe. Sie sind unheimlich zart und so aromatisch. Ihr unwiderstehliches Aroma haben sie von der frisch geriebenen Orangenschale und vom frisch gepressten Orangensaft. Außerdem sind die Plätzchen ruckzuck fertig. Für das Rezept brauchst du nur ein paar gängige Zutaten, die du vielleicht schon zu Hause hast.
Zarte Orangenplätzchen – nicht nur zu Weihnachten
Die Orangenkekse sind natürlich perfekt für die Adventszeit. Aber nicht nur zu Weihnachten kannst du sie backen. Die Plätzchen mit Orange schmecken zu jeder Zeit köstlich, sodass du sie jederzeit backen kannst. Auch das Backen selbst, vor allem mit Kindern, macht viel Spaß. Nasche die Orangenplätzchen einfach zwischendurch oder serviere sie mit einer Tasse Tee oder Kaffee zum Nachtisch nach dem Essen.
Diese Kekse sind
- zart,
- aromatisch,
- unheimlich lecker,
- mit frischen Orangen,
- aus gängigen Zutaten einfach und schnell zu backen,
- ohne viel zu viel Zucker, bzw. die Zuckermenge kannst du selber anpassen,
- ohne Zusatzstoffe im Gegensatz zu vielen Keksen aus dem Supermarkt,
- ideal zum Naschen zwischendurch, zum Nachtisch mit Kaffee oder Tee und zum Mitnehmen,
- perfekt als Weihnachtsplätzchen,
- schönes selbstgemachtes Geschenk aus der Küche, das auch als “Last-Minute” Geschenk durchgeht, und vor allem Naschkatzen garantiert eine Freude bereiten wird.
Orangenplätzchen backen: das Rezept
Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, nach der du die zarten Plätzchen mit Orange selber backen kannst, findest du weiter unten im Kasten-Rezept.
Für die Orangenkekse brauchst du
- Butter,
- Zucker,
- Ei,
- Backpulver**,
- Mehl,
- etwas Salz,
- natürlich frisch gepressten Orangensaft
- sowie Orangenabrieb.
Die Butter sollte weich sein. Hol sie also ca. 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank raus und lass sie bei Zimmertemperatur liegen.
Zum Wälzen der Plätzchen kommen noch Zucker und Puderzucker dazu.
Orangenkekse backen: so geht es
- Orangenabrieb und Zucker vermischen. Weiche Butter dazugeben und verrühren. Orangensaft, Ei, Salz dazugeben und wieder verrühren. Mehl mit Backpulver dazugeben, zu einem sehr klebrigen Teig kneten und den Teig 1 Stunde kalt stellen.
- Aus dem Teig kleine Kugeln formen, zuerst in Zucker, danach in Puderzucker wälzen und bei 180 °C ca. 10 Minuten backen. Fertig!
Tipps und Tricks: so gelingen dir die zarten Orangenkekse
- Nimm für die Orangenplätzchen unbedingt nur frisch gepressten Orangensaft und nicht welchen aus der Flasche. Damit werden deine Kekse richtig aromatisch.
- Für den Orangenabrieb solltest du Bio-Orangen verwenden.
- Statt Butter kannst du Margarine nehmen. Verwende in diesem Fall lieber Bio-Margarine, zum Beispiel Alsan-Bio**.
- Da verschiedene Mehlsorten unterschiedlich Flüssigkeit aufnehmen, nimm zuerst etwas weniger Mehl und füge noch welches nach Bedarf hinzu, damit dein Teig die richtige Konsistenz bekommt. Er sollte sehr klebrig, aber nicht matschig und nicht zu fest sein.
- Backe die Orangenkekse nicht zu lange. Es ist normal, wenn sie blaß nach dem Backen aussehen.
- Aufbewahren solltest du die Kekse verschlossen in einer Tupperdose bei Zimmertemperatur. So sind sie etwa ein Monat haltbar.
- Um zu prüfen, ob die Plätzchen mit Orange fertig gebacken ist, solltest du einen Stäbchen-Test machen. Führe dafür in die Mitte eines Plätzchens kurz einen Zahnstocher ein und schaue, ob er fast sauber nach dem Rausholen bleibt. Bleibt der Zahnstocher in rohen Teig verschmiert, musst du die Orangenkekse noch backen. Bleiben nur ein paar saftige Krümel am Zahnstocher, sind die Plätzchen fertig. Kommt der Zahnstocher trocken raus, könnte sein, dass du die Orangenplätzchen zu lange gebacken hast, und sie am Ende zu trocken schmecken.
- Hast du es satt, jedes Mal nach dem Backen Backpapier wegzuschmeißen? Dann probiere wiederverwendbare Dauerbackfolie**, die sogar in der Spülmaschine gereinigt werden kann.
Video für die Orangenplätzchen
Auf meinem Youtube-Kanal findest du übrigens ein kurzes Video für diese zarten Orangenkese. Da kannst du dir genau anschauen, was für eine Konsistenz der Teig für die Plätzchen mit Orange haben sollte, und wie du sie formst. Wenn du keine Videos mehr von mir verpassen willst, abonniere gerne meinen Kanal.
Hast du diese zarten Orangenplätzchen nachgebacken? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie sie dir gelungen und geschmeckt haben. Hast du ein Foto von deinen Orangenkeksen auf Instagram geteilt? Dann erwähne mich mit @inspirationforall.de in deinem Post, damit ich es nicht verpasse. Bist du auf Pinterest und willst dieses Rezept da in deine Sammlung aufnehmen? Pinne dafür einfach dieses Bild:
Nicht genug von leckeren Keksen und Plätzchen? Probiere auch:
- Vegane Vanillekipferl backen: das beste Rezept mit Mandeln und ohne Ei
- Spitzbuben Plätzchen backen: veganes Rezept für Linzer Augen
- Quarkplätzchen “Gänse-Latschen” – russische Quarkkekse, die süchtig machen
- Kekse “Kastanien” – Rezept für russische Mürbeteigkekse mit Walnuss in Schokoglasur
- Orangen-Schmand-Kekse – schnelles Rezept für Hingucker zum Vernaschen
- Oreo-Kekse selber machen: einfaches Rezept – auch vegan
- Anzac Kekse – veganes Rezept für leckere australische Hafer-Kokos-Kekse
- Kokoskekse – einfaches Rezept für unheimlich aromatische und leckere Kekse
- Kekse mit Kefir – sehr einfaches, schnelles & leckeres Rezept ohne Butter
- Quark-Kekse mit Moosbeeren – schnelles Rezept für fruchtig-weiches Gebäck
- Aprikosen-Küsschen – aus zartem Hefe-Mürbeteig gefüllt mit frischen Aprikosen

Orangenkekse / Orangenplätzchen
Zutaten
- 100 g Butter (Zimmertemperatur)
- 1 Ei
- 90 g Zucker
- Abrieb von 1 Bio-Orange
- 40 ml frisch gepresster Orangensaft
- 1/4 TL Salz
- 8 g Backpulver
- ca. 260 g Mehl
zum Wälzen
- ca. 20 g Puderzucker
- ca. 30 g Zucker
Anleitungen
- Vermische Orangenabrieb und Zucker.
- Gib weiche Butter dazu und verrühre es.
- Gib Orangensaft, Ei sowie Salz dazu und verrühre es wieder.
- Gib Mehl mit Backpulver nach und nach dazu und verrühre es zu einem sehr klebrigen Teig. Decke den Teig zu und stelle ihn 1 Stunde kalt. Nimm am besten zuerst etwas weniger Mehl, damit dein Teig nicht zu fest wird, und füge noch welches nach Bedarf hinzu. (Beachte auch Tipps und Tricks zum Backen dieser Orangenkekse oben im Beitrag.)
- Forme aus dem Teig kleine Kugeln (etwa die Größe von Walnuss), wälze jede Kugel zuerst in Zucker, danach in Puderzucker und verteile die Kugeln auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech, lass dabei ausreichend Abstand zwischen ihnen.
- Backe die Kugeln im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 10 Minuten. Beim Backen verwandeln sich die Kugeln in Kekse.
Notizen
- Nur frisch gepressten Orangensaft für das Rezept verwenden, damit die Orangenplätzchen richtig aromatisch werden.
- Für den Orangenabrieb Bio-Orangen nehmen.
- Statt Butter geht auch Margarine.
- Zuerst etwas weniger Mehl nehmen und nach Bedarf noch welches hinzufügen, wenn der Teig zu matschig ist. Er sollte nicht zu fest sein, sondern sehr klebrig.
- Orangenkekse nicht zu lange backen. Es ist normal, wenn sie blaß nach dem Backen aussehen.
- Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks zum Backen der Orangenkekse oben im Beitrag.
11 Kommentare
Susanne
Heute habe ich diese köstlichen Orangenplätzchen gebacken ,Sie sind ein wahrer Genuß.
November 24, 2020 um 1:43 pmDanke für das Rezept
Agnes
Von den Keksen waren und sind wir echt begeistert!! Die gibt es bestimmt noch öfter.
November 10, 2020 um 8:51 pm(Ich habe eine Frage zu den Fotos, möchte die aber nicht hier in den Kommentaren stellen, können wir per Mail kommunizieren? Ich würde mich über eine schnelle Antwort freuen! 🙂 Vielen Dank!)
Micky
Die Kekse schmecken echt klasse, danke für das Rezept! Ist es allerdings normal, dass sie eher eine kuchenartige Konsistenz haben?
Januar 3, 2020 um 8:39 pmIngrid
Großes Kompliment und herzlichen Dank für das Rezept. Die Kekse schmecken himmlisch! Und obendrein sind sie auch noch turboschnell zubereitet.
Dezember 21, 2019 um 2:39 pmKatja
Liebe Ingrid, vielen Dank für dein Feedback und das Lob. Freut mich, dass dir die Orangenkekse gefallen haben.
Dezember 22, 2019 um 6:59 pmIngrid
Nachtrag: Ich portioniere den Teig mit einem Mini-Eisportionier 3 cm Durchmesser, (das sind jeweils ca. 20 g Teig pro Kugel). Die Plätzchenausbeute ergibt bei mir 21 Stück.
Dezember 23, 2019 um 11:21 amDoris
Habe die Plätzchen gebacken und Freunden zum zweiten Advent verschenkt. Alle wollten das Rezept haben.
Dezember 11, 2019 um 3:17 pmDie sind ja auch wirklich seeeeehr lecker.
Svea
Wieviel Kekse kommen denn etwa dabei rum ?
Dezember 7, 2019 um 8:37 amKatja
Habe ich nicht gezählt, sorry. War ein volles Backblech bei mir.
Dezember 22, 2019 um 7:14 pmBettina
Funktioniert das Rezept sich mit Mandeln anstatt Mehl?
Oktober 28, 2019 um 11:56 amVielen Dank für eine Antwort
Katja
Das weiß ich leider nicht.
Oktober 28, 2019 um 12:49 pm