Der Mittagskogel (oder slowenisch Kepa) liegt an der Grenze zwischen Österreich und Slowenien und ist 2.145 Meter hoch. In Österreich liegt der Berg in der Nähe vom Faaker See in Kärnten. Er ist einer der höchsten Berge der westlichen Karawanken.
Die Wanderung auf den Mittagskogel ist schwierig, da es oft steil nach oben auf einem schlecht begehbaren Weg geht. Ab und zu muss man seine Hände benutzen, um vorwärts zu kommen. Man sollte für den gesamten Rundweg ca. 8 – 10 Stunden einplanen, abhängig von körperlichen Konditionen.
Wir starten mit der Wanderung im kleinen Ort Latschach und wandern zum Aichwaldsee. Von hier aus ist der Weg ausgeschildert und führt zuerst zur Bertahütte, die sich auf einer Höhe von 1.567 Meter befindet. Am Anfang geht es steil nach oben durch den Wald und später kurz über eine Wiese.
Danach wandert man durch eine breite Straße im Wald, bis ein steiler Weg wieder nach oben geht.
Ab und zu kann man eine schöne Aussicht genießen.
Alternativ gibt es für alle, die mit dem Auto kommen, circa 300 Höhenmeter von der Bertahütte entfernt einen Parkplatz. Vom Parkplatz wandert man dann nur den steilen kurzen Weg bis zur Bertahütte.
In der Bertahütte hat man die Möglichkeit eine Mittagspause einzulegen. Hier werden warme Gerichte sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Von der Terrasse aus hat man einen schönen Ausblick für den Mittagskogel.
Von hier aus geht auch der Weg zur Ferlacher Spitze, die auf einer Höhe von 1.742 Meter liegt, – eine alternative Wanderung für alle, die sich mit dem Mittagskogel überfordert fühlen.
Auf den Mittagskogel läuft man einen kurzen flachen Weg zum Geröllfeld. Weiter geht es steil nach oben. Dafür wird man ständig mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt.
Zurück geht es teilweise auf einem sehr schlecht begehbaren steinigen und steilen Weg zur ehemaligen Annahütte, von der man einen tollen Ausblick auf den Faaker See bekommt.
Danach führt der Wanderweg durch einen schmalen Pfad im Wald und bietet auch hier eine traumhafte Aussicht.
An manchen Stellen liegt hier noch Schnee.
Weiter läuft man teilweise durch einen Pfad, teilweise durch eine breite Straße zum Baumgartnerhof, von wo aus auch die Wanderung auf den Mallestiger Mittagskogel, Schwarzkogel sowie zum Rotschitza Wasserfall startet.
Die Wanderung lässt sich auch in die entgegengesetzte Richtung unternehmen.
Hotelempfehlungen
[atkp_list id=’5301′ limit=’3′ randomsort=’yes’ template=’grid_3_columns’][/atkp_list]Weitere Reisetipps:
2 Kommentare
Lena
Liebe Katja
Juni 27, 2018 um 8:04 pmWow, das sieht einfach wunderschön aus. Hier würde ich auch sehr gerne wandern. Wir sind oft in Österreich und waren auch schon in Kärnten unterwegs. Beim nächsten Mal müssen wir unbedingt auf dem Mittagskogl wandern.
Alles Liebe Lena
Katja
Kann ich nur empfehlen. Ist auf jeden Fall sehr anstrengend, und man muss schon fit sein, aber dafür sind der Wanderweg und die Aussicht wunderschön.
Juni 27, 2018 um 8:20 pm