Plüschki sind beliebte russische süße Hefebrötchen, die mehrschichtig aussehen und meistens oben mit Zucker bestreut sind. Es gibt viele verschiedene Rezepte für Plüschki und auch viele Ideen, wie sie geformt werden können. Hier zeige ich dir eine leckeres Rezept für Moskauer Plüschki, die man bereits in der Sowjetzeit kaufen konnte. Die Zubereitung der Moskauer Plüschki ist nicht schwierig, dauert nur ziemlich lange. Der Aufwand lohnt sich aber, denn die süßen Hefebrötchen werden nach diesem Rezept unheimlich luftig und weich, sodass sie praktisch auf der Zunge zergehen.
Rezept für Moskauer Plüschki
Zutaten
für den Teig
- 30 g Butter (Zimmertemperatur)
- 75 g Zucker
- ca. 245 ml Wasser (lauwarm)
- 6 g Salz
- 21 g Frischhefe
- ca. 500 g Mehl
zum Bestreichen und Bestreuen
- ca. 70 g Butter (Zimmertemperatur)
- 1 Ei
- ca. 10 g brauner Rohrohrzucker
Tipp: Statt braunen Rohrohrzucker kannst du auch gewöhnlichen Zucker nehmen.
Bestelle die Zutaten online bei** Rewe.
Backzubehör**
- Rührschüssel (kaufen bei Amazon oder Otto)
- evtl. Küchenmaschine (kaufen bei Amazon oder Otto)
- Teigrolle (kaufen bei Amazon oder Otto)
- Küchenpinsel (kaufen bei Amazon)
- Küchenwaage (kaufen bei Amazon oder Otto)
Zubereitung
Bereite zuerst den Hefeteig für Plüschki zu.
Schritt 1: Löse Frischhefe in 175 ml Wasser auf, gib 250 g Mehl dazu und verrühre es. Decke die Masse mit einem Handtuch zu und lass sie an einem warmen Ort 2 Stunden gehen.
Schritt 2: Löse Salz in den restlichen 70 ml Wasser auf, gib das Salzwasser sowie 225 g Mehl zur Hefemasse aus Schritt 1 und knete es zu einem festen, elastischen Teig. Knete den Teig anschließend ca. 5 Minuten durch. Am besten gelingt es dir mit einer Küchenmaschine. Decke die Schüssel mit dem Teig mit einem Handtuch zu und lass den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen.
Tipp: Wenn der Teig beim Kneten zu trocken ist, gib noch etwas lauwarmes Wasser dazu.
Schritt 3: Verrühre Butter und Zucker, gib es zum Teig und knete ihn durch. Dabei wird der Teig sehr klebrig.
Schritt 4: Gib die restlichen 25 g Mehl dazu und knete den Teig ca. 5 Minuten durch, sodass aus einem klebrigen ein elastischer Teig entsteht. Decke den Teig wieder zu und lass ihn an einem warmen Ort 1 Stunde gehen.
Schritt 5: Teile den Teig in 8 gleich große Stücke, forme jedes Stück zu einer Kugel, decke die Kugeln mit einem Handtuch oder einem Blatt Backpapier zu und lass sie an einem warmen Ort 15 Minuten gehen.
Schritt 6: Rolle jede Teigkugel ca. 0,3 cm dick zu einem langen Viereck aus und bestreiche es großzügig mit weichem Butter. Rolle nun jedes Viereck von einer der langen Seiten auf, klebe das Ende fest und klebe die beiden Enden der Rolle zusammen, sodass ein Kreis entsteht. Lege den Teigkreis mit den zusammengeklebten Enden nach unten, sodass diese Hälfte des Kreises unten, die zweite Hälfte darauf liegt und ein Streifen entsteht.
Schritt 7: Forme nun aus jedem Streifen ein Herz oder einen Schmetterling. Für ein Herz schneide etwa 3/4 des Teig-Streifens längs durch und drücke die beiden entstandenen Teile auseinander mit dem Schnitt nach oben. Für einen Schmetterling schneide den Teig-Streifen längs von beiden Seiten jeweils etwa zu 1/3 durch und drücke die beiden durchgeschnittenen Seiten auseinander mit dem Schnitt nach oben.
Schritt 8: Verteile die Plüschki auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lass sie an einem warmen Ort 30 Minuten gehen.
Schritt 9: Bestreiche die Plüschki mit einem Ei, bestreue sie mit Zucker und backe sie im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft ca. 15 Minuten, bis sie eine goldbraune Farbe bekommen.
Fertig sind die leckeren Moskauer Plüschki.
Auch lecker: