Kulitsch ist russisches Osterbrot, das aus Hefeteig gebacken wird, eine runde hohe Form hat und süß schmeckt. Verziert wird das Osterbrot mit Zuckerguss. Neben dem klassischen Rezept für Kulitsch, das du hier findest, gibt es noch weitere leckere Rezepte für verschiedene Osterbrot-Sorten, zum Beispiel für Kulitsch mit Quark oder Kulitsch aus Brandteig.
Zutaten für russisches Osterbrot Kulitsch
für den Teig
- 130 ml Milch
- 2 Eier (Zimmertemperatur)
- 100 g Butter
- 90 g Zucker
- 50 g Rosinen
- 15 g Trockenfrüchte
- 1 TL frisch geriebene Bio-Zitronenschale
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 7 g Trockenhefe
- ca. 340 g Mehl
- Mehl für die Arbeitsfläche
für den Zuckerguss
- Eiweiß von 1 Bio-Ei
- 50 g Puderzucker
- 1 TL Zitronensaft
zum Verzieren
- Zuckerstreusel
Bestelle Zutaten online bei** Rewe.
Backzubehör
- Kulitsch-Backformen (kaufen bei** Amazon)
- Rührschüssel (kaufen bei** Amazon oder Otto)
- Handrührgerät (kaufen bei** Amazon, Otto oder Saturn)
- Schüssel (kaufen bei** Amazon oder Otto)
- Küchenpinsel (kaufen bei** Amazon)
- Küchenwaage (kaufen bei** Amazon, Otto oder Saturn)
Zubereitung von russischem Osterbrot Kulitsch
Schritt 1: Löse Trockenhefe in lauwarmer Milch auf.
Schritt 2: Gib 6 EL Mehl dazu und verrühre es zu einem flüssigen Teig. Bedecke die Schüssel mit einem Handtuch, stelle sie an einen warmen Ort und lass den Teig ca. 40 Minuten gehen.
Schritt 3: Trenne Eigelb und Eiweiß voneinander. Verrühre Eigelb, Zucker, Salz und Vanillezucker.
Schritt 4: Gib die Eigelb-Masse zum flüssigen Teig aus Schritt 2 und rühre es um.
Schritt 5: Gib geschmolzene Butter dazu und verrühre es.
Schritt 6: Schlage Eiweiß steif, gib es zur Masse aus Schritt 5 und verrühre es.
Schritt 7: Gib das restliche Mehl nach und nach dazu, knete es zu einem weichen Teig und knete ihn anschließend ca. 10 Minuten durch. Stelle den Teig an einen warmen Ort und lass ihn bedeckt ca. 50 Minuten gehen.
Schritt 8: Übergieße Rosinen und kandierte Früchte mit kochendem Wasser, lass sie 5 Minuten ziehen und trockne sie ab.
Schritt 9: Gib Zitronenschale, Rosinen sowie kandierte Früchte zum Teig und knete ihn durch.
Schritt 10: Gib etwas Mehl auf die Arbeitsfläche, lege den Teig darauf und knete ihn wieder durch.
Schritt 11: Lege die Backformen mit Backpapier aus, fülle sie jeweils zur Hälfte mit dem Teig, stelle sie an einen warmen Ort und lass den Teig ca. 50 Minuten gehen.
Schritt 12: Backe das Osterbrot im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene bei 180 °C ca. 30 – 40 Minuten (abhängig von der Größe der Backformen), hole es danach vorsichtig aus der Backform und lass es abkühlen.
Bereite nun den Zuckerguss zu.
Schritt 13: Schlage Eiweiß, Puderzucker und Zitronensaft steif.
Schritt 14: Bestreiche das Osterbrot oben mit dem Zuckerguss und verziere es mit kandierten Früchten oder Zuckerstreuseln.
Nun kann das russische Osterbrot vernascht werden.
Auch lecker:
- Pascha mit Kokos, Walnuss & Aprikosen – Süßspeise zu Ostern
- Osternest-Torte mit Himbeeren – fruchtig, schokoladig, cremig
- Pascha mit gezuckerter Kondensmilch & Cranberries – zu Ostern






3 Kommentare
Iwan
Pasha hat nichts mit Osterbrot zu tun (Kulitsch) und wird aus Quark zubereitet. https://de.wikipedia.org/wiki/Pas'cha
März 26, 2018 um 6:56 pmMiriam
Das sieht ja lecker aus und scheint auch gar nicht so schwer zu sein. Kann man für die kleinen Paska auch Muffin Formen nehmen?
März 25, 2018 um 12:08 pmIch würde das gerne mal ausprobieren!
Lg Miriam
Katja
Ja, kannst du machen. Hatte für die kleinen auch Muffin-Formen genommen.
März 25, 2018 um 12:54 pm