Kompott ist ein Getränk, das man nach einem traditionell russischen Rezept aus gekochtem oder eingemachtem Obst oder aus gekochten bzw. eingelegten Beeren zubereitet. Hier stelle ich dir ein Rezept für Kompott aus gekochtem Obst vor. Dafür kann verschiedenes Obst oder Beeren, je nach Geschmack auch gemischt, verwendet werden. Dazu kommt noch Zucker rein. Je nachdem, aus welchem Obst man das Getränk kocht, kann die Zuckermenge variieren. Getrunken wird Kompott gekühlt. Es ist ein beliebtes Sommergetränk.
Das Rezept für Kompott aus eingemachtem Obst findest du im Beitrag Eingekochte Äpfel & Apfelkompott. Wie man ein Kompott aus Beeren einkocht, erfährst du im Beitrag Eingemachtes Erdbeer- & Sauerkirschkompott.
Zutaten für Kompott
- 125 g Erdbeeren
- 125 g Himbeeren
- 125 g Äpfel
- 125 g Birnen
- 100 g Zucker
- 2 l Wasser
Zubereitung von Kompott
Schritt 1: Schneide Äpfel und Birnen in Stücke.
Schritt 2: Gib Erdbeeren, Himbeeren, Äpfel und Birnen in einen Kochtopf.
Schritt 3: Übergieße das Obst mit Wasser und bringe es zum Kochen.
Schritt 4: Gib Zucker dazu, rühre es um und koche es bei geringer Hitze ca. 5 Minuten.
Schritt 5: Lass es danach abkühlen.
Nun kannst du das Getränk zum Beispiel mit einem Schöpflöffel in ein Glas geben und genießen.
Welches Obst verwendest du am liebsten für ein Kompott? Erzähle es in einem Kommentar.
Welche Früchte?
Für das Kompott Rezept kannst du beliebiges Obst nehmen. Verwende im Sommer zum Beispiel frische Beeren dafür. Zu jeder Jahreszeit kannst du das Getränk aus den Früchten der Saison kochen.
Dieses Kompott ist
- fruchtig,
- erfrischend,
- köstlich,
- vegan,
- ideal als Sommergetränk,
- nicht zu süß – die Menge an Zucker kannst du anpassen,
- aus beliebigen Früchten möglich,
- einfach und schnell zu kochen.
Mehr Getränke: