Feiner Blätterteig, fruchtige, säuerliche Füllung und süße, zarte Creme – diese Kombination macht die Torte „Klosterhütte“, die auch Kirschen-Waben-Torte genannt wird, so unwiderstehlich lecker. Abgesehen von ihrem köstlichen Geschmack fällt die beliebte russische Torte durch ihr besonderes Aussehen sofort auf. Der weitere Vorteil dieses Kuchens ist ein ziemlich einfaches Rezept dafür. Ohne große Backkünste kannst du ihn selber backen.
Zutaten für Torte „Klosterhütte“
für den Teig
- 200 g Schmand oder Sauerrahm
- 200 g Butter
- 1 Prise Salz
- ca. 350 g Mehl
- Mehl für die Arbeitsfläche
für die Füllung
- 730 g Sauerkirschen tiefgefroren
- evtl. Zucker
für die Creme
- 750 g Schmand oder Creme Fraiche
- 230 g Puderzucker
- Vanille
zum Verzieren
- 80 g Bitterschokolade
Bestelle Zutaten online bei** Rewe.
Backzubehör
- Rührschüssel (kaufen bei** Amazon)
- Teigrolle (kaufen bei** Amazon)
- Sieb (kaufen bei** Amazon)
- großer flacher Teller
- Küchenwaage (kaufen bei** Amazon)
Zubereitung von Torte „Klosterhütte“
Schritt 1: Taue Sauerkirschen auf und tropfe sie gut ab.
Bereite jetzt den Teig zu.
Schritt 2: Zerbrösele Mehl und kalte Butter in einer Schüssel.
Schritt 3: Gib Salz und Sauerrahm oder Schmand dazu und knete alles zu einem weichen Teig.
Tipp 1: Du solltest den Teig nicht zu lange durchkneten, sondern alle Zutaten einfach zu einer homogenen Masse verrühren.
Tipp 2: Wenn der Teig zu matschig ist, gib noch etwas Mehl dazu.
Schritt 4: Decke den Teig ab und stelle ihn 40 Minuten kalt.
Schritt 5: Gib etwas Mehl auf die Arbeitsfläche und teile den Teig in mehrere Stücke. Rolle jedes Stück zu einem Viereck aus und schneide es in gleich breite Streifen.
Tipp: Lass den restlichen Teig im Kühlschrank liegen, solange du jedes Stück verarbeitest.
Schritt 6: Verteile auf jedem Streifen längs an einem Rand Sauerkirschen und bestreue sie eventuell mit Zucker, damit sie im Kuchen nicht zu sauer schmecken. Rolle nun jeden Streifen von der Seite mit den Sauerkirschen auf und klebe die beiden Enden zu.
Schritt 7: Backe die Rollen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 30 – 35 Minuten. Lass sie anschließend komplett abkühlen.
Nun wird die Creme für die Torte zubereitet.
Schritt 8: Verrühre Schmand oder Creme Fraiche, Puderzucker und Vanille.
Schon ist die Creme fertig.
Schritt 9: Bestreiche den Teller, auf dem du die Torte formen wirst, dünn mit der Creme, lege ca. 5 Rollen nebeneinander darauf (bzw. mehr oder weniger, abhängig davon, wie viele Rollen du gebacken hast) und bestreiche sie auch mit der Creme.
Schritt 10: Verteile nun als zweite Schicht 4 Rollen (bzw. eine Rolle weniger als zuvor) mittig und bestreiche sie wieder mit der Creme.
Schritt 11: Wiederhole das Vorgehen mit allen Rollen, nimm dabei für jede nächste Schicht eine Rolle weniger, so dass du als letzte Schicht nur eine Rolle hast.
Schritt 12: Bestreiche die Torte von allen Seiten komplett mit der Creme.
Schritt 13: Reibe Bitterschokolade grob und bestreue damit die „Hütte“.
Schritt 14: Stelle die Torte ca. 8 Stunden kalt.
Danach kann die Torte „Klosterhütte“ serviert werden.
Auch lecker:
- Pancho Torte – Russischer Vulkankuchen mit Ananas & Schmandcreme
- Torte “Ruinen des Grafen” – Rezept für russischen Kuchen ohne Teig
- Vogelmilch-Torte





