Schnell und einfach zu zubereiten, vegan, saftig und unheimlich lecker sind diese Kidneybohnen Frikadellen aus der Pfanne. Außerdem sind sie sehr aromatisch – bereits beim Zubereiten verbreitet sich ein unwiderstehlicher Duft in der Küche. Für das Rezept brauchst du nur wenige Zutaten. Servieren kannst du die vegetarischen Frikadellen zum Beispiel mit Kartoffelbrei, Nudeln, Reis oder mit einem Salat. Auch aufs Brot oder zum Mitnehmen sind sie ideal. Die Frikadellen schmecken sowohl warm als auch kalt köstlich.
Rezept für Kidneybohnen Frikadellen
Zutaten
- 510 g eingelegte Kidneybohnen (Abtropfgewicht)
- 300 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- Petersilie
- 1/2 TL Kurkumapulver
- 1/2 TL Korianderpulver
- Salz
- Pfeffer
- Pflanzenöl
- evtl. Kidneybohnenwasser
- evtl. Mehl
Tipp: Füge den veganen Frikadellen weitere Gewürze und Kräuter nach deinem Geschmack hinzu.
Kidneybohnen Frikadellen zubereiten: so geht es
Schritt 1: Schäle Kartoffeln und koche sie in Wasser, bis sie gar sind.
Schritt 2: Püriere Kidneybohnen (gut abgetropft) zusammen mit Zwiebel und Knoblauch.
Schritt 3: Gib gekochte Kartoffeln, klein geschnittene Petersilie, Kurkuma- und Korianderpulver dazu und püriere es wieder. Würze die Kidneybohnen Masse nach Geschmack mit Salz und Pfeffer.
Tipp: Wenn deine Bohnen-Masse zu trocken ist, kannst du etwas Bohnenwasser hinzufügen. Ist die Masse zu flüssig, füge etwas Mehl hinzu.
Schritt 4: Forme flache Frikadellen aus der Kidneybohnen-Masse und brate sie in einer Pfanne in Pflanzenöl bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun an.
Schon sind deine Kidneybohnen Frikadellen fertig und können serviert werden.
Auch lecker:
- Linsen-Frikadellen mit Reis – veganes Rezept mit wenig Zutaten
- Haferflocken-Frikadellen vegan – außen knusprig, innen saftig
- Vegane Erbsen-Frikadellen – leckeres Rezept mit wenig Zutaten






3 Kommentare
Christian
Vielen Dank für das Rezept. Kann ich auch mehr davon machen und die Bratlinge eingefrieren?
Wenn ja, vor oder nach dem Braten eingefrieren?
Vielen Dank
Juli 16, 2020 um 9:15 amKatja
Natürlich kannst du sie nach dem Braten einfrieren. 😉
Juli 16, 2020 um 11:09 amTina
Abgesehen dass ich weniger Knoblauch verwendet habe, habe ich mich an das Rezept gehalten und dem Teig noch Mehl hinzugegeben. Leider wurden es mir eher Pancakes, weil der Teig so zerlaufen ist und leider war die Konsistenz innen auch eher breiig. Was habe ich falsch gemacht?
Juni 28, 2020 um 12:23 pm