Bei Sonnenbrand können Hausmittel die Beschwerden lindern. Man sollte sie nur bei leichtem Sonnenbrand verwenden. Beachte, dass die Mittel nicht direkt nach der ersten, sondern erst nach mehrmaliger Anwendung helfen können. Bei starkem Sonnenbrand solltest du den Arzt aufsuchen. Besonders bei Fieber und Übelkeit, starken Schmerzen, Ablösen der Haut und Blasenbildung ist eine ärztliche Behandlung notwendig.
Was hilft gegen Sonnenbrand?
Diese Mittel können gegen Sonnenbrand helfen und Abhilfe schaffen.
Hausmittel gegen Sonnenbrand: Sauerrahm, Kefir oder Naturjoghurt
Sauerrahm, Kefir und Naturjoghurt sind schon seit Jahren als Mittel gegen Sonnenbrand bekannt.
Trage eins dieser Mittel auf die vom Sonnenbrand betroffene Haut auf und lass es ca. 20 Minuten einwirken. Spüle anschließend die Reste gut ab.
Hausmittel gegen Sonnenbrand: frischer Kartoffelsaft
Schäle dafür rohe Kartoffeln und presse daraus Saft aus. Trage den Saft auf die sonnenverbrannte Haut auf. Oder tränke einen Taschentuch im Saft und verwende ihn als Kompresse.
Frischer Kartoffelsaft hilft übrigens auch gegen Kopfschmerzen und Sodbrennen.
Hausmittel gegen Sonnenbrand: Aloe-Vera-Saft
Aloe Vera spendet der Haut Feuchtigkeit und wirkt entzündungshemmend.
Aloe-Vera-Saft hilft nicht nur gegen Pickel, sondern auch gegen Sonnenbrand.
Presse aus frischen Aloe-Vera-Blättern Saft aus und trage ihn auf die vom Sonnenbrand betroffene Haut auf. Du kannst auch einen Taschentuch aus Stoff im Aloe-Vera-Saft tränken und ihn als Kompresse verwenden.
Hausmittel gegen Sonnenbrand: rohe Kartoffeln
Reibe rohe Kartoffeln und trage die Masse für ca. 20 Minuten auf die verbrannte Haut auf.
Hausmittel gegen Sonnenbrand: Sauerkraut
Trage gekühlte Sauerkraut auf die vom Sonnenbrand betroffene Haut für ca. 20 Minuten auf.
Hausmittel gegen Sonnenbrand: gekochte Kartoffeln mit Sauerrahm
Koche Kartoffeln mit der Schale und lass sie abkühlen. Schäle sie anschließend und püriere sie. Gib etwas Sauerrahm dazu und vermische die Zutaten. Trage die Masse für ca. 15 Minuten auf die sonnenverbrannte Haut auf.
Hausmittel gegen Sonnenbrand: Saft aus Wassermelone und Gurke
Presse Saft aus frischer Wassermelone und frischer Gurke aus. Vermische die Säfte 1:1 und trage sie auf die verbrannte Haut auf.
Hausmittel gegen Sonnenbrand: getrocknete Kamillenblüten
Übergieße eine Esslöffel getrockneter Kamillenblüten** mit 250 ml kochendem Wasser und lass es 30 Minuten ziehen. Siebe es danach ab und befeuchte damit die vom Sonnenbrand betroffene Haut.
Hausmittel gegen Sonnenbrand: Ringelblumen
Übergieße eine Esslöffel Ringelblumen mit 250 ml kochendem Wasser und lass es 20 Minuten ziehen. Siebe es danach ab und verwende es als Kompresse, indem du einen Taschentuch aus Stoff ins Wasser tauchst, ihn auswringst und für ca. 20 Minuten auf die verbrannte Haut legst.
Hausmittel gegen Sonnenbrand: Schwarztee
Mache einen starken Schwarztee und verwende ihn als Kompresse.
Hausmittel gegen Sonnenbrand: Natron
Gib ½ Teelöffel Natron in 250 ml kühles Wasser und befeuchte damit die sonnenverbrannte Haut.
Hausmittel gegen Sonnenbrand: Zitronensaft mit Olivenöl
Vermische Saft von einer Zitrone mit 50 ml Olivenöl und trage die Mischung auf die verbrannte Haut auf. Lass sie ca. 15 Minuten einwirken und spüle sie anschließend ab.
Um Sonnenbrand vorzubeugen, solltest du:
- im Sommer Sonnenschutz (Sonnencreme** oder Sonnenmilch**) auf die Haut mehrmals am Tag auftragen;
- Kleidung tragen, die die Haut an den Stellen, die besonders zu Sonnenbrand neigen, bedeckt;
- Mittagssonne meiden und dich stattdessen im Schatten aufhalten.
Mehr Hausmittel-Tipps:
12 Kommentare
Laurel Koeniger
Da sind ja ein paar super Tipps dabei! 🙂 Vielen Dank dafür! Ich bekomme sehr leicht Sonnenbrand und bin für jeden Tipp dankbar!
Bei Aloe Vera ist es übrigens wichtig, den giftigen Pflanzensaft abrinnen zu lassen, bevor man sie verwendet.
Liebe Grüße,
Juni 8, 2018 um 2:42 pmLaurel von laurelkoeniger.com
Alisia Clark
Hallöchen 🙂
schöner Beitrag! Da scheint es ja eine ganze Menge von Hausmittelchen zu geben! Mit Joghurt wusste ich schon, da die Laktose sehr gut gegen Entzündungen hilft 🙂 bzw. entzündungshemmend ist (soweit ich noch weiß…)
Liebe Grüße und ein wunderschönes Wochenende 😀
Alisia
Juni 8, 2018 um 10:26 amAnna
Hallo Katja, danke für deine super Tipps. Ich versuche auch immer erstmal den natürlichen Weg, bevor ich Cremes aus dem Drogeriemarkt benutzen. Den Aloe Vera Tipp haben wir erst kürzlich bei unserer letzten Reise nach Panama angewendet 🙂
Juni 8, 2018 um 5:25 amLG Anna
Juliana
Wow, tolle Tipps und teilweise so einfach! Werde ich mir merken 🙂
Viele Grüße,
Juni 7, 2018 um 8:32 pmJuliana
http://www.jmartejevs.wordpress.com
L♥ebe was ist
das sind tolle Tipps! natürlich sollte man es am besten gar ncuht erst zum Sonnenbrand kommen lassen 😉
aber wenn es doch passiert ist, schwöre ich auch auf Aloe Vera und Kokosöl!
liebste Grüße auch,
Juni 7, 2018 um 4:14 pm❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Nadine von tantedine.de
Tolle Tipps! Mein ‘Geheimtipp’ ist Aloe Vera. Ich habe eine Pflanze zu Hause aber glücklicherweise nie wirklich einen Sonnenbrand. Ich creme mich immer ganz ordentlich ein weil ich so eine Angst vorm Sonnebrand habe 😀
Liebe Grüße
Juni 7, 2018 um 3:06 pmNadine von tantedine.de
Ina
Danke für das Erinnern, genau diese Tipps kenne ich auch alle. Zum Glück habe ich jetzt schon Jahrelang keinen Gebrauch mehr dafür gehabt, denn kein Sonnenbrand ist immer besser wie alles andere.
LG aus Norwegen
Juni 7, 2018 um 2:54 pmIna
Katja
Da hast du recht.
Juni 8, 2018 um 3:02 pmDesiree
Hallo Katja,
irgendwie habe ich nach deinem Beitrag jetzt Hunger 😀 Spaß beiseite, einige der Mittel kannte ich schon wie Joghurt oder Aloe Vera, aber neu ist mir z.B. dass auch Kartoffeln helfen!
Ich habe recht helle, empfindliche Haut, deswegen kann ich die Tipps gut gebrauchen!
Liebe Grüße
Juni 7, 2018 um 2:40 pmDesiree
Katja
Das stimmt, einige Hausmittel klingen echt lecker!
Juni 8, 2018 um 3:01 pmKathi
Nachdem Sonnenbrände sooooo, sooooo schädlich sind für die Haut, versuche ich sie zu vermeiden! Aber wir wissen ja alle, dass sie einem trotzdem immer wieder passieren. Und für den Fall kommen deine Tipps dann extrem gelegen. Danke dafür 🙂
Juni 7, 2018 um 12:19 pmKatja
Natürlich ist es am besten, Sonnenbrände zu vermeiden.
Juni 8, 2018 um 3:00 pm