Hausmittel wirken bei einer Erkältung schonender auf den Körper als Medikamente und stärken das Immunsystem. Sie können die Erkältungsbeschwerden lindern und die Heilung beschleunigen. Mit den Hausmitteln, die ich dir hier vorstelle, wurde ich als Kind bei einer Erkältung immer behandelt. Auch als Erwachsene greife ich immer wieder auf diese Hausmittel zurück.
Bitte beachte, dass die hier vorgestellten Hausmittel gegen Erkältung keinen Besuch zum Arzt ersetzen und nur als Empfehlung dienen sollen. Außerdem musst du aufpassen, ob du auf eine oder mehrere Mittel, die hier genannt werden, allergisch bist, und sie in diesem Fall nicht anwenden.
Hausmittel gegen Erkältung: Milch mit Butter und Honig
Heiße Milch mit Butter und Honig wird beim Husten und zur Stärkung der Lungenfunktion eingesetzt. Honig wirkt dabei antibakteriell und entzündungshemmend. Butter fettet den Hals ein und macht ihn weicher.
Für dieses Hausmittel gegen Erkältung brauchst du:
- ca. 200 ml Milch
- ein kleines Stückchen Butter
- 1 EL Honig
Bringe Milch fast zum Kochen.
Gib in eine Tasse Butter und Honig.
Gib die heiße Milch dazu und rühre alles gut um.
Trinke die heiße Milch in kleinen Schlucken. Wenn es zu heiß ist, lasse sie eventuell etwas abkühlen.
Hausmittel gegen Erkältung: Himbeermarmelade mit heißem Wasser
Himbeeren enthalten Salicylsäure, die gegen Fieber wirkt, und viel Vitamin C, was die Abwehrkräfte stärkt. Das Getränk aus heißem Wasser und Himbeermarmelade wird wie ein Tee zubereitet und getrunken.
Du benötigst:
- 1 EL Himbeermarmelade
- ca. 200 ml Wasser
Gib Himbeermarmelade in eine Tasse**.
Übergieße sie mit heißem Wasser und rühre es um. Trinke es heiß.
Hausmittel gegen Erkältung: Wasser mit Salz und Soda
Gegen Hals- und Rachenentzündungen kann Gurgeln mit lauwarmem Salz- und Soda-Wasser helfen.
Dafür brauchst du:
- 1 TL Salz
- 1 TL Soda**
- ca. 200 ml Wasser
Löse Salz und Soda in lauwarmem Wasser auf.
Gurgele mit dieser Lösung, bis das Glas leer ist.
Tipp: Gurgele mit der Lösung mehrmals am Tag (mache sie jedes Mal frisch), am besten nach dem Essen. Oder nimm mindestens eine halbe Stunde kein Essen zu sich, nachdem du gegurgelt hast.
Hausmittel gegen Erkältung: Kartoffeldampf inhalieren
Beim Inhalieren befeuchtet der Dampf die Schleimhaut und befreit die Atemwege.
Für dieses Hausmittel gegen Erkältung benötigst du:
- 3 – 4 Kartoffeln
- Handtuch**
Koche Kartoffeln mit der Schale und gieße anschließend das Wasser ab.
Inhaliere den Dampf, der von den Kartoffeln ausgeht.
Mehr Hausmittel-Tipps:
23 Kommentare
Anna
Ich empfehle zusätzlich noch, viel Knoblauch zu essen – stärkt das Immunsystem.
Zusätzlich nehme ich persönlich noch liposomales Vitamin C ein, wenn sich eine Erkältung meldet.
Anna von https://gutehausmittel.tumblr.com
Juni 27, 2018 um 8:07 pmKatja
Ja, Knoblauch gegen Erkältung hatten wir früher auch angewendet.
Juni 27, 2018 um 8:22 pmAnja
Wow. Ein toller Beitrag. Die meisten Tipps kannte ich noch gar nicht.
März 16, 2018 um 7:30 pmLieben Dank und herzliche Grüße
Anja von https://pinkshape.de
Steffi
Hi,
ein richtug toller Post, gerade zu der Jahreszeit! Sehr schöne Tipps, manche Geheimtipps kannte ich noch nicht.
Danke!
Lg
Februar 22, 2018 um 6:19 pmSteffi
Katja
Danke 🙂
Februar 26, 2018 um 6:29 pmWho is Mocca?
Toller Post, danke dir! Bei mir schleicht sich grad eine Erkältung ein, da kommen die Tipps gerade recht! 🙂
Liebe Grüße,
Februar 22, 2018 um 3:44 pmVerena von whoismocca.com
Katja
Oh je, gute Besserung! Ich hoffe, du bist bald wieder gesund 🙂
Februar 26, 2018 um 6:29 pmPatrick
Vielen Dank für die tollen Hausmittel. Macht wirklich oft Sinn zuerst auf solche Mittel zurück zugreifen als sofort zum Arzt oder in die Apotheke zu rennen und sich jede Menge Medikamente verschreiben zu lassen.
Februar 22, 2018 um 12:39 pmBin ja zum Glück selten erkältet aber wenn es wieder soweit ist habe ich jetzt gute Mittel dagegen.
Danke.
Liebe Grüße
Patrick
Katja
Ja, Hausmittel gegen Erkältung ziehe ich auch irgendwelchen Medikamenten vor.
Februar 26, 2018 um 6:28 pmJulia
Also für mich waren deine Tipps gerade alle neu. Gegen Halsweh hilft super 1 ganze Zitrone + 1 EL Honig.
Schade auch, dass dein Beitrag 1 Woche zu spät kommt. Letzte Woche war ich noch krank und hätte das ein oder andere Hausmittel gebraucht.
Alles Liebe,
Februar 22, 2018 um 9:13 amJulia
http://www.missfinnland.at
Katja
Oh je, aber ich hoffe, dir geht es jetzt wieder gut 🙂
Februar 26, 2018 um 6:27 pmJacqueline
Liebe Katja
So ein toller Bericht!
Danke Dir für die Tipps, die kann man immer wieder gut gebrauchen! (besser ist natürlich, wenn man sie nicht braucht und gesund bleibt!)
Hab einen schönen Tag!
xoxo
Februar 22, 2018 um 9:05 amJacqueline
Katja
Klar, immer gesund zu bleiben ist das Beste 😉
Februar 26, 2018 um 6:26 pmAntje M.
Ingwer-Zitronen-Sirup ist mein Favorit bei Erkältungen. Zwiebelsaft bei Husten und das mit den Kartoffeln kenne ich als Wickel auf die Brust. Zum Inhalieren ist mir neu, so hat jeder seine eigenen Hausmittel – alles besser, als immer sofort die chemische Keule einzusetzen.
Februar 22, 2018 um 8:28 amKatja
Das stimmt, wenn Hausmittel helfen, und man auf Medikamente verzichten kann, ist es auf jeden Fall besser.
Februar 26, 2018 um 6:25 pmL♥ebe was ist
ein äußerst interessanter Beitrag liebe Katja!
ich habe selber auch schon mal über Tipps gegen Erkältungen geschrieben, aber tatsächlich war keine deiner vorgestellten Möglichkeiten dabei 😉
das Kartoffeldampfbad kenne ich aber noch vom Hörensagen aus Mutters Zeiten!
liebste Grüße auch,
Februar 22, 2018 um 7:36 am❤ Tina von http://www.liebewasist.com
Katja
Das klingt spannend. Muss ich deine Tipps mal lesen 🙂
Februar 26, 2018 um 6:22 pmEmilie
Gute Tipps, die ich mal im Hinterkopf behalte. Vor allem die Himbeermarmelade mit heißem Wasser finde ich interessant. Auch wenn es kein richtiges Hausmittel ist, so schwöre ich auf Salbeitee wenn ein leichtes Kratzen im Hals aufkommt 🙂
Liebe Grüße,
Februar 22, 2018 um 7:22 amEmilie
LA MODE ET MOI
Katja
Ja, jeder hat seine Haumittel-Tipps. Kann mir vorstellen, dass Salbeitee auch hilft.
Februar 26, 2018 um 6:21 pmMelanie
Klasse Tipps,
Januar 28, 2018 um 9:02 amvielen Dank. Macht spaß zu lesen 🙂
Liebe Grüße
Melanie
Katja
Danke!
Januar 29, 2018 um 10:25 pmInes
Tolle Tipps! Ich mag auch nicht immer gleich Medikamente nehmen. Wenn man mit Hausmitteln durchkommt, ist das eindeutig schonender
Januar 13, 2018 um 8:13 amliebe Grüße
Ines
Katja
Danke 🙂 Ja, finde ich auch.
Januar 14, 2018 um 10:37 am