Halva

Halva oder Halwa ist eine Süßigkeit, die unter anderem aus Sonnenblumenkernen, Zucker, Grieß, Nüssen oder Mehl hergestellt wird. Du kannst es auch ganz einfach selber machen. Es gibt viele verschiedene Rezepte für Halva. Neben dem Rezept für klassisches Halva stelle ich dir hier 3 weitere Rezepte für verschiedene Halva-Sorten mit außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen vor.

Indisches Halva mit Rote Bete

Dieses Halva schmeckt sehr süß und dank Rote Bete gleichzeitig fruchtig. Es ist sehr weich.

Zutaten

Zubereitung

Schritt 1: Reibe Rote Bete fein und vermische sie mit Zucker.

Rote Bete mit Zucker vermischen

Schritt 2: Koche Rote Bete mit Zucker bei schwacher Hitze ca. 50 Minuten, bis die Flüssigkeit verkocht.

Schritt 3: Schmilz Butter.

Butter schmelzen für indisches Halva

Schritt 4: Gib Butter, Sultaninen und Walnüsse zu Rote Bete, vermische alles und nimm es vom Herd.

Halva mit Rote Bete selber machen

Schritt 5: Verteile Halwa in ein passendes Gefäß und lass es abkühlen.

Indisches Halva mit Rote Bete

Halva mit Grieß

Dieses Halva schmeckt weniger süß und nußig.

Zutaten

  • 40 g Grieß**
  • 50 g Butter
  • 180 ml Wasser
  • 80 g Zucker
  • 50 g gemahlene Walnüsse**
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung

Schritt 1: Schmilz Butter, gib Grieß dazu und brate es goldbraun an.

Grieß in Butter anbraten

Schritt 2: Vermische Wasser und Zucker, koche es auf, damit sich der Zucker auflöst.

Zuckerwasser kochen

Schritt 3: Gib Vanillezucker, Walnüsse und Grieß mit Butter ins Zuckerwasser und koche es ca. 5 Minuten, bis der Grieß das Wasser aufgenommen hat.

Halva selber machen aus Grieß

Schritt 4: Nimm die Mischung vom Herd und lass sie 20 Minuten mit geschlossenem Deckel stehen. Verrühre sie anschließend und lass Halwa abkühlen.

Halva mit Grieß

Halva „Aus Osten“

Zutaten

  • 160 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung

Schritt 1: Gib Mehl in eine Pfanne und brate es goldbraun an.

Mehl anbraten

Schritt 2: Schmilz Butter, gib Zucker dazu und koche es kurz auf, bis der Zucker sich aufgelöst hat.

Geschmolzenes Butter mit Zucker

Schritt 3: Gib Mehl dazu und vermische es gut.

Halva

Schritt 4: Verteile Halwa in ein passendes Gefäß und lass es abkühlen.

Halva

Klassisches Halva

Zutaten

  • 120 g Sonnenblumenkerne**
  • 80 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 30 ml Wasser
  • 15 ml Sonnenblumenöl

Zubereitung

Schritt 1: Brate Sonnenblumenkerne an und mahle sie.

Schritt 2: Gib Mehl dazu und brate alles goldbraun an.

Schritt 3: Gib Sonnenblumenöl dazu.

Schritt 4: Koche Wasser auf, gib Zucker dazu und koche es 10 Minuten.

Schritt 5: Gib Sonnenblumenkerne mit Mehl ins Zuckerwasser und vermische es schnell.

Schritt 6: Verteile Halwa in ein mit Öl gefettetes Gefäß und lass es abkühlen.

Auch lecker:

Teile diesen Beitrag:
** Mit ** gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links.
  1. Ich habe es mit Honig ausprobiert:
    Den Honig erwärmt, zusammen mit einem Löffel Mehl, dann die gerösteten und gemahlenen Sonnenblumenkerne sowie etwas Öl fest eingeknetet und in eine Form gedrückt.
    Es schmeckt dann eben nach Honig. Das ist mir aber lieber als Zucker.
    Man kann noch irgend welche Nüsse mit rein tun, oder Sesamkörner.

  2. Oh mein Gott, grad die klassische Variante klingt super! Das muss ich unbedingt ausprobieren. Danke für das Rezept.

    LG, Cynthia von haferschleimhexenbein.wordpress.com

  3. Huhu,

    oh das klingt echt lecker und auch das Foto sieht richtig vielversprechend aus. Ich kannte diese Süßigkeit noch gar nicht, daher freue ich mich über deinen Beitrag total 🙂

    Lg
    Steffi

  4. Ich kenne die Halva bisher nur vom Hören, hatte aber bisher noch keine Gelegenheit zu probieren… Hört sich jedenfalls sehr interessant an!

  5. Gekauftes Halva hat mir bisher nie geschmeckt, aber Deine ganzen Variationen sehen wirklich lecker aus.
    Ich wäre allerdings auch nie auf die Idee gekommen, Halva selbst zu machen….

    Die Rezepte muss ich mir unbedingt als Lesezeichen setzen!

    Herzliche Grüße
    von

    Kerstin

  6. das ist richtig genial liebe Katja!
    ich kenne Halva auch aus Indien (und Nepal), aber habe es z.B. noch nie mit Roter Bete gegessen. klingt richtig gut! ich hätte auch nicht gedacht, dass es gar nicht so schwer zu machen ist 🙂

    hab einen schönen Sonntag und liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von liebewasist.com

    1. Danke dir 🙂 Das Rezept mit Rote Bete genauso wie die anderen habe ich zum ersten Mal ausprobiert. Normalerweise habe ich mir immer Halva aus dem Laden geholt 😉

  7. Tolle Rezepte und das geht ja wirklich schnell.
    Muss ich unbedingt mal ausprobieren.- Handschuhe, wegen der roten Beete habe ich auch zuhause.
    Das mit der Farbe hat was.

    LG Sabana

  8. Hey!
    Ach wie toll, ein Rezept zum Selbermachen von Halva. Kenne das ja meiner Kindheit und Jugend aus dem polnischen Laden. Klasse!

    Danke dafür.

    Liebste Grüße,
    Sandra.

    1. Ich habe Halva bis vor kurzem auch immer gekauft. Nach diesen Rezepten habe ich es zum ersten Mal ausprobiert, es selber zu machen 🙂

  9. Wie unterschiedlich die Rezepte ausfallen bei verschiedenen Ländern. Ich kenne Halva (Helva) aus der Türkei. Ich mochte es nicht so sehr, da es viel zu süß war. Seit dem habe ich es nicht mehr gegessen. Dein Rezept aus Indien sieht aber sehr verführerisch aus. Sollte ich vielleicht mal ausprobieren.
    Liebe Grüße, Selda.

    1. Ja, Halva ist normalerweise sehr süß. Ich finde, dass indisches Halva wegen Rote Bete besonders schmeckt, richtig fruchtig. Halwa mit Grieß fand ich aber am leckersten, weil es gar nicht so süß ist, sondern eher nussig.

  10. Ich dachte zuerst mmhh Halva – Sie meinst bestimmt Halve von Halve Hahn (=ist der rheinische Ausdruck für ein Roggenbrötchen mit Käse und Würze) – ich musste schmunzeln – was ein „a“ ausmacht. Tolles Rezept

    viele Grüße Kathy

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zeen Social Icons