Gurken einlegen kannst du ganz einfach und schnell selber. Hier zeige ich dir ein leckeres Rezept für Essiggurken. Selbst eingelegte Gurken sind nicht nur gesund, sondern schmecken auch köstlich. Im Sommer eingelegt sind sie ein idealer Snack für den Winter. Du kannst Essiggurken zum Beispiel mit Pellkartoffeln servieren.
Gurken einlegen – Rezept für Essiggurken
Zutaten für eingelegte Essiggurken
Für ein 1-l-Glas oder zwei 0,5-l-Gläser benötigst du:
- 400 g Einlegegurken
- 25 g Dill
- 2 Knoblauchzehen
- 20 g Salz
- 15 g Zucker
- 20 g Essig
- Wasser
Tipp: Verwende zum Einlegen von Essiggurken Kräuter und Gewürze nach deinem Geschmack.
Bestelle die Zutaten online bei** Rewe.
Gurken einlegen – Zubehör
- Einweck- oder Einmachgläser mit Deckeln und Gummiringen (kaufen bei** Amazon oder Otto)
- Kochtopf (kaufen bei** Amazon oder Otto)
- Küchenwaage (kaufen bei** Amazon oder Otto)
Gurken einlegen – so geht es
Schritt 1: Verteile Dill und geschälte Knoblauchzehen auf die Einweckgläser.
Schritt 2: Verteile nun Einlegegurken auf die mit Dill und Knoblauch gefüllten Gläser, so dass die Gläser voll sind. Stelle dabei die Gurken aufrecht.
Schritt 3: Übergieße die Gurken in den Gläsern mit kochendem Wasser bis knapp unter den Glasrand, decke sie zu und lass sie 15 Minuten ziehen.
Schritt 4: Gib Salz und Zucker in einen Kochtopf und gieße das Wasser von den Gurken in den Kochtopf ab. Rühre es um, bis sich Zucker und Salz aufgelöst haben, und koche die Flüssigkeit kurz auf.
Schritt 5: Übergieße mit der aufgekochten Flüssigkeit sofort die Gurken in den Gläsern, lass dabei etwas Platz für Essig. Gib anschließend Essig dazu. Setze die Deckel mit Gummiringen danach sofort auf die Gläser und verschließe sie. Stelle die Gläser auf die Deckel und decke sie zum Beispiel mit einer Decke oder einem Badetuch zu.
Schritt 6: Lass die eingelegten Gurken in dem Zustand über Nacht abkühlen, stelle sie danach an einen kühlen, dunklen Ort und lass sie dort mindestens zwei Wochen ziehen.
Und schon sind deine eingelegten Essiggurken fertig.
Auch lecker:
- Wassermelone einlegen – leckeres Rezept für einzigartige kalte Vorspeise
- Tomaten einlegen: Einmachen von Tomaten nach russischer Art
- Eingelegter Paprika






15 Kommentare
Avaganza
Ich liebe eingelegte Gurkerl. Aber bei den gekauften bin ich immer skeptisch … da sind so viele Konservierungsstoffe drinnen – da bin ich froh, dass ich jetzt eine Alternative habe. Ich werde das ganz bestimmt ausprobieren. Danke für dein Rezept!
lg
Juli 17, 2018 um 9:42 amVerena
Katja
Das stimmt, selbst eingelegte Gurken sind einfach viel gesünder, weil sie im Gegensatz zu gekauften keine Konservierungs- oder sonstige Zusatzstoffe enthalten.
Juli 17, 2018 um 7:48 pmAnja
Ein sehr tolles Rezept. Ich finde selber machen so toll und probiere das in Zukunft mal aus.
Viele Grüße Anja
Juli 17, 2018 um 7:52 amJulia
Hach, erst letztes Wochenende wollte mir meine Mama auch eingelegte Gurken mitgeben. Dabei wollte ich das doch immer mal selbst machen. Dank deiner Anleitung steht dem jetzt nix mehr im Wege.
Alles Liebe,
Juli 17, 2018 um 6:37 amJulia
https://www.missfinnland.at
Tanja L.
Das ist bestimmt ein tolles Rezept für jeden, der eingelegte Gurken mag. Für mich gibt es leider nicht vieles, was ich ekliger finde. Sorry… Aber mit Sauren Gurken kann man mich echt jagen. 🙁
Juli 16, 2018 um 7:11 pmKatja
Die Geschmäcker sind eben verschieden.
Juli 17, 2018 um 7:46 pmDany
Na klasse, jetzt hab ich Lust auf Gewürzgurken. Ich glaub ich hab noch Senfgurken da. Mein Schwiegerpapa legt auch Gurken selber ein. Die letzten waren einen ticken zu scharf aber unheimlich lecker. Die schmecken dann einfach nicht so chemisch. Werd es vielleicht auch Mal ausprobieren.
Liebe Grüße und danke fürs Rezept, Dany
Juli 16, 2018 um 4:52 pmvon https://www.danyalacarte.de
Katja
Ja, selbst eingelegte Gurken schmecken viel besser als gekaufte und enthalten keine Zusatzstoffe. Man weiß einfach, was drin ist, wenn man sie selber einlegt.
Juli 17, 2018 um 7:43 pmBlog-Pirat
Perfekt! Mein Sohn hat sowas in der KiTa gemacht und es war echt lecker… Habe mir das selbst auszuprobieren noch nicht zugetraut aber die Einleitung ist ja super, das sollte klappen.
Juli 16, 2018 um 8:53 amDanke für die Mühe der einzelnen Schrittbeschreibung mit Fotos! 😉
Katja
Gerne. Klappt bei dir bestimmt, ist gar nicht so schwer.
Juli 17, 2018 um 7:40 pmHannah
Oh ja ich kann mich noch erinnern wie meine Mutter das immer gemacht hat. War super lecker!
Juli 16, 2018 um 8:19 amKatja
Wenn man Gurken selber einlegt, sind sie auf jeden Fall sehr lecker.
Juli 17, 2018 um 7:39 pmBea
Hallo Katja,
ich stehe ja überhaupt nicht auf Dill, aber bei eingelegten Gurken stört es mich nicht wirklich. Ich finde sie im Salat ganz nett oder mit anderen Zutaten klein geschnitten im Wrap.
Liebe Grüße
Juli 16, 2018 um 8:17 amBea
Die Küchenwiesel
Ich bin eigentlich erstaunt, dass man dafür gar nicht so viele Zutaten braucht. Wenn unsere Gurkenernte dieses Jahr was wird, dann werden wir das definitiv mal ausprobieren. 🙂
lg Anna
Juni 25, 2018 um 2:28 pmKatja
Wird es bestimmt! Wünsche viel Spaß beim Ausprobieren.
Juni 25, 2018 um 6:41 pm