Ich stelle dir hier ein Rezept für vegetarisch gefüllte Paprikaschotten nach russischer Art vor. Dafür habe ich Spitzpaprika verwendet. Je nach Geschmack kann man auch normale Paprika nehmen. In diesem Fall könnten sich die Mengenangaben für Paprika unterscheiden. Diese mit Reis und Tofu gefüllten Paprika schmecken lecker, sind vegan und machen satt. Wenn du statt Tofu Hackfleisch für das Rezept verwendest, solltest du die gefüllten Paprikaschotten am Ende etwas länger kochen.
Zutaten für gefüllte Paprika
- 500 g Spitzpaprika
- 200 g Tofu
- 100 g Reis
- 3 Zwiebeln
- 120 g Tomatenmark
- 1 EL Mehl
- Pflanzenöl
- Salz
- Pfeffer
- Wasser
Zubereitung gefüllter Paprika
Schritt 1: Püriere Tofu und 2 Zwiebeln, verrühre sie.
Schritt 2: Gib Reis zum Tofu mit Zwiebeln, würze alles mit Salz und Pfeffer und verrühre die Zutaten.
Schritt 3: Entkerne und putze Paprika. Fülle die Paprikaschotten mit der Füllung aus Schritt 2 und gib sie in einen Kochtopf.
Schritt 4: Schneide die letzte Zwiebel klein und gib sie in eine Pfanne mit Pflanzenöl. Gib Mehl dazu und brate alles goldbraun an.
Schritt 5: Gib Tomatenmark in die Pfanne zu den Zwiebeln und koche es kurz auf. Gib gleich danach ca. 500 ml Wasser dazu, etwas Salz, verrühre alles und koche es wieder kurz auf.
Schritt 6: Gib die Sauce aus Schritt 5 zu den Paprika in den Kochtopf. Füge je nach Bedarf noch Wasser hinzu, damit Paprika komplett mit Flüssigkeit bedeckt sind, und etwas Salz. Koche die gefüllten Paprikaschotten bei niedriger Hitze ca. 25 – 30 Minuten.
Serviere die gefüllten Paprika warm.
Wie schmecken dir die vegatarisch gefüllten Paprika? Womit füllst du Paprikaschoten? Erzähle es in einem Kommentar.
Produktempfehlungen
[atkp_list id=’3752′ limit=’3′ template=’grid_3_columns’][/atkp_list]Auch lecker:
10 Kommentare
L❤ebe was ist
ohh das finde ich cool, dass du ein vegetarisches Rezept für diese parikaschoten vorstellst! ich kenne die natürlich noch aus meiner Kindheit – aber eben nur mit Fleisch und deswegen habe ich sie seitdem nicht mehr gegessen 😉
liebste Grüße auch,
September 5, 2018 um 1:11 pm❤ Tina von liebewasist.com
Tama
mhm…gefüllt Paprika. mit der Tofuvariante bestimmt auch lecker – bin da aber eher so Pro Hackfleisch.
September 5, 2018 um 1:00 pmGibt auch ein tolles Rezept für ne gefüllte Paprikasupppe, die geht bestimmt auch mit dem Tofu.
Liebe Grüße,
Tama <3
Sarah
Die sehen ja so so lecker aus. Ich liebe gefüllte Paprika – gibt’s hier auch ganz oft 🙂 Mein Mann ist zwar kein Fan, aber muss da wohl oder übel durch 😉
Liebste Grüße,
September 5, 2018 um 12:46 pmSarah von http://www.vintage-diary.com
Lieblingsleseplatz
Danke für das tolle Rezept. Ich hab früher die gefüllten Paprika meiner Oma geliebt. Aber seit wir kein Fleisch mehr essen, gab es die hier nicht mehr. Das ist mal eine tolle Alternative und wird direkt ausprobiert. Danke Dir!
September 5, 2018 um 12:16 pmNadine von tantedine.de
Uhhh das sieht toll aus. Mit Tofu habe ich die Füllung noch nicht ausprobiert aber es sieht echt gut aus 🙂 Nächstes Wochenende werde ich mal wieder was Neues ausprobieren – vielleicht sogar die Tofufüllung 🙂
Liebe Grüße
September 5, 2018 um 9:36 amNadine von tantedine.de
Isa
Ohhh wie lecker, ich mag gefüllte Paprika sehr gerne! Dein Rezept ist total übersichtlich geschrieben und die Bilder sind klasse.
Leider bin ich kein Tofu Fan, aber das lässt sich doch bestimmt austauschen, oder?
Viele Grüße
September 5, 2018 um 8:38 amIsa von lustloszugehen
Katja
Liebe Isa,
September 5, 2018 um 5:58 pmnatürlich kann man statt Tofu beliebiges Gemüse nehmen oder einfach nur Reis.
Emilie
Ich liebe gefüllte Paprika in allen Formen und Variationen =)
September 5, 2018 um 7:52 amWenn ich sie vegetarisch fülle, mache ich das meist mit Reis, Feta, Tomatensoße und den Paprika Resten vom Deckel! Yum, da bekomme ich gleich Appetit drauf!
Liebe Grüße,
Emilie von LA MODE ET MOI
Dr. Annette Pitzer
Tolles Rezept! Jetzt weiß ich was ich heute koche! Hab auch alle Zutaten zuhause. Danke für die Anregung.
September 5, 2018 um 7:30 amAlles Liebe
Annette
Sirit
Hallo! Das erinnert mich sehr an meine Kindheit (nur ohne Tofu), denn meine Mutter hat das immer gemacht und ich konnte nicht genug davon bekommen! So lecker! Sie hat immer eine besondere Gewürzmischung hinzu gegeben! Danke fürs Teilen! Sehr yummy! VG, Sirit
September 5, 2018 um 7:19 am