Ein sehr abwechslungsreicher Wanderweg erwartet dich auf der Rundwanderung auf die Berge Filsenberg, Bolberg, Rossberg, zum Teufelsloch und Kalkofen bei Öschingen. Wunderschöne Wiesen, eine geheimnisvolle Schlucht, viele Sitzbänke zum Entspannen, kleine Hütten, das Hirschhäusle und natürlich eine traumhafte Aussicht auf den Schwarzwald und die Alpen kannst du während des Ausflugs genießen. Die Wanderung ist nicht nur in der warmen Jahreszeit, sondern auch im Winter empfehlenswert.
Tipp 1: Die kleine Ortschaft an der schwäbischen Alb Öschingen, die im Landkreis Tübingen in Baden-Württemberg liegt, ist einen Besuch wert. Vor allem sind das Ortszentrum mit seinen alten Fachwerkhäusern, das Holzschnitt-Museum, die Martinskirche und zum Erfrischen das Öschinger Waldfreibad sehenswert.
Tipp 2: Wanderkarten für Stuttgart und Umgebung gibt es bei** Amazon.
Über die Filsenberg, Bolberg und Roßberg
Der Filsenberg ist ein 805 Meter hoher Berg der Schwäbischen Alb bei Öschingen. Die Wiesen auf der Filsenberghochfläche gehören zum Naturschutzgebiet, da hier seltene Pflanzenarten wachsen. Der Berg Bolberg ist 881 Meter hoch und gehört auch zur Schwäbischer Alb. Der Berg Roßberg liegt auf einer halbinselartigen Hochfläche Roßfeld am Albtrauf und ist 870 Meter hoch. Westlich davon befindet sich der Kleine Roßberg, der 827 Meter hoch und ein Teil des Schwäbischen Vulkans ist.
Rundwanderung Teufelsloch – Filsenberg – Bolberg – Hirschhäusle – Roßberg – Kalkofen: Verlauf
Zum Teufelsloch und auf den Filsenberg
Die Wanderung startet beim Öschinger Friedhof. Es geht auf einer asphaltierten Straße Richtung Filsenberg durch Streuobstwiesen mit einem schönen Blick auf die umliegenden Berge.
Bei der ersten Gabelung nimmst du den Weg geradeaus und bei der nächsten – biegst du nach rechts ab. Der weitere Weg verläuft auf einer Forststraße im Wald. Bei der Ausschilderung Teufelsloch nimmst du den Weg nach links, der zuerst bergauf und danach abwechselnd bergauf und bergab führt. Ab hier sind es knapp zwei Kilometer bis zum Teufelsloch. Später übergeht der Wanderweg in einen schmalen Pfad und führt steil bergauf. Dabei folgst du immer dem mit der Blauen Raute gekennzeichneten Weg.
Auf dem Aussichtsplatz mit den Sitzbänken angekommen öffnet sich dir eine schöne Aussicht. Direkt unterhalb befindet sich eine Schlucht – das Teufelsloch.
Durch die Wiesen wanderst du nun zum Filsenberg Gipfel.
Weiter auf den Bolberg
Danach geht es Richtung Bolberg – dem mit der Blauen Gabel gekennzeichneten Wanderweg folgend. Kurz danach trifft du auf dem Weg auf die Filsenberghütte. Vom Filsenberg bis auf den Bolberg sind es etwa zwei Kilometer. Der Weg verläuft zuerst weiterhin durch die Wiesen, bevor er später in eine Forststraße im Wald übergeht.
Bei der Gabelung nimmst du den breiten Pfad, der bergauf verläuft.
Auf dem Bolberg Gipfel triffst du auf viele Bänke zum Erholen, einen Grillplatz, die Bolberghütte und natürlich auf einen wunderschönen Ausblick.
Vom Bolberg zum Hirschhäusle
Weiter geht es Richtung Hirschhäusle, auf dem mit dem Roten Dreieck gekennzeichneten Wanderweg. Vom Bolberg sind es etwas über zwei Kilometer bis dahin. Der breite Weg übergeht bald in einen schmalen Pfad, der steil bergab führt. Danach geht es kurz auf einer breiten Forststraße, bis du die Schutzhütte Hirschhäusle erreichst. Hier kannst du eine Pause einlegen und dich auf der Bank vor der Hütte erholen.
Auf den Roßberg
Vom Hirschhäusle wanderst du weiter Richtung Wanderheim Roßbergturm. Der Weg dahin ist, genauso wie alle anderen Wanderwege davor, gut ausgeschildert. Bei der Gabelung auf der Forststraße im Wald biegst du nach rechts ab. Übrigens kannst du hier die Wanderung kürzen und nach links zurück nach Öschingen laufen. Es sind 3,5 Kilometer bis zur kleinen Ortschaft. Knapp zwei Kilometer läufst du auf den Roßberg, wenn du deine Wanderung fortsetzt. Nachdem du die Forststraße im Wald verlassen hast, kommst du auf dem Roßberg Wanderparkplatz raus.
Danach geht es auf einem schmalen Pfad bergauf auf den Gipfel.
Auf dem Roßberg erwarten dich das Wanderheim, wo es was zum Essen und Übernachtungsmöglichkeiten angeboten werden, sowie der Roßbergturm mit einem schönen Ausblick über das Roßfeld.
Ein paar Meter entfernt liegt der Kleine Roßberg mit einer bezaubernden Aussicht und dem Quenstedt-Denkmal, das dem Tübinger Professor Von Quenstedt gewidmet ist.
Zum Kalkofen auf dem Rückweg nach Öschingen
Direkt vom Kleinen Roßberg geht es gerade steil nach unten auf einem dünnen Pfad durch den Wald. Du kommst später auf einer breiten Forststraße raus und läufst weiter halb links Richtung Öschingen. Der Wanderweg verläuft kurz durch die Wiesen, bevor er wieder in den Wald geht.
Auf dem schmalen Pfad im Wald triffst du irgendwann auf die Abzweigung nach links zum Aussichtspunkt Kalkofen. Für den Abstecher dahin brauchst du nur ein paar Minuten. Hier findest du eine Bank, auf der du im Sitzen den Ausblick auf die Berge, Dörfer und den Roßbergturm genießen kannst.
Danach geht es zurück nach Öschingen. Insgesamt vom Roßberg bis Öschingen sind es etwa 3,5 Kilometer.
Wandern auf die Filsenberg, Bolberg, Roßberg & Co. – über den Weg
Es handelt sich um eine leichte, aber lange Rundwanderung. Der Gesamtwanderweg beträgt etwa 15 Kilometer. Dafür solltest du, inklusive Pausen, circa 5 Stunden einplanen. Der Wanderweg ist fast überall gut begehbar. An einigen Stellen kann es bei Nässe rutschig werden. Teilweise verläuft der Weg steil bergauf, sodass man gute körperliche Konditionen dafür braucht.
Anfahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung in Öschingen
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit der Bahn fährst du zuerst nach Mössingen oder Reutlingen. Die Zugtickets gibt es online auf bahn.de**. Von Mössingen und Reutlingen fahren Busse nach Öschingen.
Mit dem Auto: Öschingen bei Mössingen liegt etwa 20 Kilometer von der Kreisstadt Tübingen und etwa 60 Kilometer von Stuttgart entfernt. Wenn du mit dem Auto kommst, findest du in Öschingen viele kostenlose Parkplätze.
Weitere Wandertipps: