Mit seinen vielen Seen ist die Eggstätt-Hemhofer Seenplatte ein Naturwunder. Die Landschaft ist von Mooren, Bächen, Wäldern und Tümpeln geprägt. Die Natur bringt dich beim Wandern zwischen den Eggstätter Seen zum Staunen. Zahlreiche Bänke auf dem Weg laden ein, in die Stille zu lauschen und die idyllische Landschaft zu genießen.
Über die Eggstätt-Hemhofer Seenplatte
Die Eggstätt-Hemhofer Seenplatte liegt nordwestlich des Chiemsees in Bayern und besteht aus 18 Einzelseen. Sie zählt neben den Osterseen und Seeoner Seen zu einer der bedeutendsten Eiszerfallslandschaften des bayerischen Alpenvorlandes und ist das älteste Naturschutzgebiet Bayerns. Die größten fünf Seen sind Langbürgner See, Schloßsee, Kautsee, Hartsee und Pelhamer See. Der Hartsee ist mit seinen knapp 39 Metern auch der tiefste der Eggstätter Seen.
Wandern an der Eggstätt-Hemhofer Seenplatte – Verlauf
Zum Kesselsee wandern
Vom Parkplatz wanderst du durch ein kleines Tal entlang des Moores mit Tümpel. Nach knapp 600 Meter erreichst du den Kesselsee. Weiter geht es entlang der östlichen Seeseite im Schatten. Bei der Abzweigung nimmst du den rechten Weg, der auf die ehemalige Römerstraße Via Julia führt.
Weiter zum Einbessee
Nach etwa 100 Meter kommt schon der Einbessee. Du wanderst am Ufer entlang weiter und biegst bei der Abzweigung links ab.
Und zum Hartsee
In der Nähe vom Einbessee liegt der Hartsee. Auf den schmalen Pfaden, die sich links und rechts vom Wanderweg befinden, kommst du direkt zum Wasser.
Kautsee besuchen
Nach dem Einbessee läufst du geradeaus weiter, bis links der Kautsee kommt.
Abstecher zum Pelhamer See
Nun geht es zum Pelhamer See weiter – zuerst auf einem Steg, nach dem du den Pfad links nimmst, der dich direkt zum See führt. Danach geht es auf dem gleichen Weg zurück an die Kreuzung.
Zum Langbürgner See über Hemhof
An der Kreuzung biegst du nach rechts ab und wanderst durch den Wald und durch Wiesen über Stephanskirchen zum Dorf Hemhof. Von hier aus geht es zum Langbürgner See, der zwei Badeplätze hat. Außerdem kannst du am See entlang zum Hartmannsberger Schloß wandern.
Zum Ausgangspunk der Wanderung am Schloßsee vorbei
Hinter dem Wasserwacht-Haus am Langenbürgner See nimmst du den Uferweg und wanderst vorbei am Schlosses zurück zum Parkplatz.
Wandern zwischen den Eggstätter Seen – über den Weg
Es handelt sich um eine leichte, aber lange Wanderung. Der Gesamtweg an der Eggstätt-Hemhofer Seenplatte beträgt etwa 10 Kilometer. Es bieten sich Möglichkeiten ihn abzukürzen. Der Wanderweg ist hauptsächlich gut begehbar. An den zahlreichen Seen kannst du Pausen einlegen und an einigen Stellen baden gehen. Die Wanderung ist für Familien mit Kindern geeignet.
Anfahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Von München Hauptbahnhof fährst du fast 1 Stunde mit dem Zug nach Bad Endorf. Von hier geht es mit dem Bus nach Hemhof. Die Fahrt dauert circa 5 Minuten. Da der Bus aber selten fährt, kannst du entweder ein Taxi bestellen oder zu Fuß zum Ausgangspunkt der Wanderung laufen. Die Zugtickets gibt es online auf bahn.de**.
Mit dem Auto: Von München fährst du auf der A8 Richtung Salzburg und nimmst die Ausfahrt nach Rosenheim. Weiter geht es zuerst auf der B15 und dann auf der Staatsstraße 2095 nach Bad Endorf. Der Wanderparkplatz befindet sich nördlich der Staatsstraße 2095 kurz nach Hemhof nach dem Schloss Hartmannsberg.
Weitere Wandertipps: