Ein einzigartiges Aroma- und Geschmackserlebnis bietet dieses Hauptgericht. Die Kombination aus Ingwer, Knoblauch und Muskatnuss verbreiten einen unwiderstehlichen Duft und lassen den Buchweizen besonders lecker schmecken. Zarte Tofu-Stückchen und frische Basilikumblätter runden den Geschmack vom lockeren Buchweizen perfekt ab. Das Gericht ist vegan. Außerdem ist das Rezept dafür einfach, so dass du schnell ein köstliches Mittag- oder Abendessen kochen kannst.
Zutaten für Buchweizen mit Tofu, Ingwer & Basilikum
- 100 g Buchweizen
- 200 g Naturtofu
- 20 g Ingwer
- 2 Knoblauchzehen
- ca. 1 Bund Basilikum
- 2 EL Sojasauce
- 1/4 TL Muskatnuss
- Salz
- Pfeffer
- Pflanzenöl
- 200 ml Wasser
Kochzubehör
- Kochtopf aus Edelstahl (kaufen bei** Amazon oder Otto)
- Pfanne (kaufen bei** Amazon oder Otto)
- Schneidebrett (kaufen bei** Amazon oder Otto)
- Knoblauchpresse (kaufen bei** Amazon oder Otto)
Zubereitung von Buchweizen mit Tofu, Ingwer & Basilikum
Schritt 1: Schäle und püriere Ingwer und Knoblauch.
Schritt 2: Gib pürierten Ingwer, Knoblauch, Sojasauce, Muskatnuss und 1 TL Pflanzenöl in den Kochtopf und erhitze es.
Schritt 3: Gib Buchweizen dazu und erwärme ihn unter Rühren.
Schritt 4: Gib Wasser dazu und koche alles zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 15 Minuten.
Schritt 5: Schneide Tofu in kleine Würfel und brate sie in einer Pfanne in Pflanzenöl goldgelb an. Würze sie dabei mit Salz und Pfeffer.
Schritt 6: Hacke Basilikum.
Schritt 7: Verteile beim Servieren den fertigen Buchweizen auf Teller, gib gebratene Tofu-Stückchen darauf und bestreue es mit Basilikum.
Jetzt kannst du das leckere Gericht genießen.
Auch lecker:
3 Kommentare
Lo
Nein, leider kein gutes Rezept. Es fehlt einfach ein rundes Ergebnis! Das schmeckt doch keinem! Wenn mann ein bisschen experimentiert kann man daraus allerdings ein ganz passables Mahl zaubern – aber es muss schon etwas mehr passieren als einfach ein bisschen Naturtofu in die Pfanne zu hauen und mit Salz und Pfeffer zu würzen.
August 6, 2021 um 1:47 pmKatja
Hallo Lo,
August 6, 2021 um 2:38 pmhast du denn das Gericht schon nachgekocht und probiert? Sollte man machen, bevor man sowas behauptet, finde ich 😉
Küchengötter.de
Danke für diese leckere Rezeptidee. Habe es schon meiner Rezeptsammlung hinzugefügt. Finde es toll, dass man davon auch eine größere Portion vorkochen kann. Mit ein wenig frischem Basilikum drauf sieht es sicher immer wieder wie frisch gekocht aus – perfekt zum angeben äh essen im Büro 😉
LG
Januar 24, 2019 um 2:44 pmNicole