An jeder Ecke in Russland gab es Bubliki während der Sowjetunion-Zeit zu kaufen. Vermutlich jeder hat sie damals probiert und geliebt. Inzwischen wurde das Rezept für russische Bagels verändert. Hier zeige ich dir das Originalrezept für Bubliki aus früheren Zeiten. Auch wenn es nicht leicht ist, sie zu backen, vor allem weil es ein sehr langer Prozess ist, lohnt sich am Ende der Aufwand.
Rezept für Bubliki
Zutaten
für den Vorteig
- ca. 70 ml Wasser (lauwarm)
- 7 g Trockenhefe
- 150 g Mehl
für den Teig
- ca. 90 – 120 ml Wasser
- 40 g Margarine oder Butter (Zimmertemperatur)
- 60 g Zucker
- 8 g Salz
- 350 g Mehl
zum Bestreuen
- Mohn
Bestelle die Zutaten online bei** Rewe.
Bubliki backen – Zubehör**
- Rührschüssel (kaufen bei Amazon oder Otto)
- evtl. Küchenmaschine (kaufen bei Amazon oder Otto)
- Teigrolle (kaufen bei Amazon oder Otto)
- Kochtopf (kaufen bei Amazon oder Otto)
- evtl. Sieb (kaufen bei Amazon oder Otto)
- Küchenwaage (kaufen bei Amazon oder Otto)
Bubliki backen – so geht es
Zuerst wird der Vorteig zubereitet.
Schritt 1: Vermische Hefe und Mehl, gib nach und nach Wasser dazu und knete es zu einem sehr festen Teig. Lass den Teig zugedeckt an einem warmen Ort 3 – 5 Stunden ruhen.
Tipp: Da die Wassermenge abweichen kann, füge es nach und nach zu Mehl mit Hefe hinzu. Wichtig ist, dass der Teig sehr fest, aber nicht trocken ist.
Bereite danach den Teig zu.
Schritt 2: Verrühre Wasser, Zucker, Salz und Margarine oder Butter.
Tipp: Da die Wassermenge variiert, nimm zuerst etwas weniger Wasser und füge nach Bedarf das restliche im Schritt 4 hinzu.
Schritt 3: Schneide den Vorteig aus Schritt 1 in kleine Stücke, gib sie zur flüssigen Masse aus Schritt 2 und verrühre alles zu einer möglichst homogenen Masse.
Schritt 4: Gib nun Mehl dazu, knete es zu einem festen Teig und knete ihn 3 – 4 Minuten durch. Decke den Teig zu und lass ihn 20 Minuten ruhen.
Tipp: In diesem Schritt kannst du noch Wasser hinzufügen, wenn der Teig zu trocken ist. Wichtig ist, dass er auch hier eine sehr feste Konsistenz hat.
Schritt 5: Knete den Teig gründlich durch und lass ihn zugedeckt weitere 40 Minuten ruhen.
Schritt 6: Teile den Teig in 8 gleich große Stücke (bzw. mehr, wenn du lieber kleinere Bubliki haben willst) und rolle jedes Stück zu einem ca. 5 – 8 mm dicken Kreis aus. Verteile die Teigkreise auf der Arbeitsfläche, decke sie mit einem Handtuch zu und lass sie 40 Minuten ruhen.
Schritt 7: Forme jeden Teigkreis nun zu einem Bagel, decke die Bagels wieder zu und lass sie 2 Stunden gehen.
Schritt 8: Koche Wasser in einem Kochtopf auf, nimm sehr vorsichtig einen Bagel, gib ihn ins Wasser und koche ihn 15 Sekunden. Hole ihn raus und lege ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Wiederhole das Gleiche mit allen Bagels.
Tipp 1: Gib die Bagels ins Wasser am besten mit einem Sieb, lass das Sieb beim Kochen unter dem Bagel und hole die Bagels wieder damit raus.
Tipp 2: Da die Bagels sehr weich sind, muss du sie vorsichtig anfassen.
Schritt 9: Bestreue die Bubliki mit Mohn und backe sie im vorgeheizten Backofen bei 210 °C ca. 15 – 20 Minuten.
Fertig sind die leckeren Bubliki.
Auch lecker:
- Pampuschki mit Knoblauch-Sauce – Rezept für aromatische russische Hefebrötchen
- Quarkringe aus Brandteig – einfaches & sehr leckeres Rezept
- Prjaniki mit Quark – zergehen direkt auf der Zunge





